Direkt
zum Inhalt springen,

Aktuelles aus Neuffen: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Blühende Bäume mit gelben Blumen im Vordergrund
Aktuelles aus Neuffen

Hauptbereich

Info-Brief des Bürgermeisters im März 2024

icon.crdate22.03.2024

Hier lesen Sie den Info-Brief.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unseren diesjährigen Haushalt konnten wir gerade noch ausgleichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen, die schon seit ein paar Jahren mit roten Zahlen abschneiden, kommen wir mit einer schwarzen Null davon und können damit angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Situation zufrieden sein.

Unsere Haupteinnahmequellen sind die Einkommensteueranteile in Höhe von rund 4,7 Mio. € sowie die Gewerbesteuer mit 1,9 Mio. €. Dass die Gewerbesteuer noch so gut fließt, haben wir ausschließlich der guten Situation zu verdanken, dass unsere örtlichen Handwerks- und Gewerbebetriebe gut wirtschaften und auf dem Markt so gut bestehen können, weil sie qualifiziert sind, sehr gute Arbeit abliefern und ihnen deshalb auch keine Kundschaft wegläuft.

Am allerwenigsten verantwortlich für die gute Wirtschaftslage bei uns ist die Bundesregierung in Berlin. Ganz im Gegenteil ist diese dafür zuständig, dass die Bürokratie entgegen aller guter Ratschläge statt weniger immer mehr wird und damit das Unternehmer- und Handwerkertum mehr eingebremst, als von Berlin aus gefördert wird, was die eigentliche Aufgabe der Politik wäre.

Neben der Verabschiedung unseres Haushaltsplans für das laufende Jahr hat Ihr Gemeinderat am Dienstagabend den Baubeschluss zur Erweiterung vom Kindergarten Halde gefasst. Nach den Zahlern aus der örtlichen Bedarfsplanung ist dieses Projekt unabdingbar, um auch in Zukunft für unsere Kleinsten die Plätze bereitstellen zu können.

Mit einem Anbau an den bestehenden Kindergarten Halde schaffen wir Spielräume für die Weiterentwicklung der Betreuungslandschaft. Mit der Maßnahme einhergehend muss natürlich auch der Bestand saniert werden. 1968 in Betrieb genommen, hat der Kindergarten schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel und erfüllt die Anforderungen an eine heutige Betriebsführung in vielerlei Hinsicht nicht mehr.

Bleiben Sie uns auch weiterhin wohlgesonnen.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus

Ihr

Matthias Bäcker

Bürgermeister