Direkt
zum Inhalt springen,

Aktuelles aus Neuffen: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
Die Gemeinde von einem Berg aus
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Aktuelles aus Neuffen

Hauptbereich

Info-Brief des Bürgermeisters im April 2024

icon.crdate25.04.2024

Hier lesen Sie den Info-Brief.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die bestehende Gemeinschaftsschuppenanlage in der Haagenwiese wird um drei Schuppenteile erweitert und damit vervollständigt. Zusätzlich entstehen am Spadelsberg oberhalb der Tennisplätze sechs weitere Schuppen. Vorausgegangen war, dass sich vor zwei Jahren eine Interessengruppe gegründet und sich bei uns gemeldet hatte, womit Interesse für insgesamt 11 Schuppenteile vorgetragen wurde. Nach Auswertung der baurechtlichen Vorschriften waren am Ende neun Interessenten verblieben, denen Baugenehmigungen erteilt werden könnten. Der Gemeinderat hat dazu nun am Dienstag beschlossen, dass die Neun auf die beiden Standorte aufgeteilt werden können. Sobald wir mit den Interessenten die erforderlichen Verträge abgeschlossen haben, können die Bauanträge gestellt werden.

Zum geplanten und beschlossenen Um- und Erweiterungsbau Kindergarten Halde wurden am Dienstag die Fachingenieure für die Elektroplanung, Statik sowie Heizung/Lüftung/Sanitär beauftragt.

In Ergänzung zum in der März-Sitzung beschlossenen Haushaltsplan wurde jetzt auch einstimmig der Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung verabschiedet. Zusätzlich wurde die Betriebssatzung neu gefasst und den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Nach der Zustimmung zu einer Kreditaufnahme wurden zum Abschluss des öffentlichen Teils noch zu zwei privaten Bauvorhaben die Zustimmungen erteilt.

Zum traditionellen Maibaumaufstellen musste ich dem Gemeinderat und muss ich hiermit auch und insbesondere Ihnen berichten, dass diese Tradition zumindest in diesem Jahr leider ausfallen muss. Die bisherigen Organisatoren und Veranstalter, das Forum Handwerk, hat sich mir gegenüber dahingehend geäußert, dass sie sich altersbedingt nicht mehr in der Lage sehen, den Maibaum aufzustellen. Dies ist zwar zu bedauern, aber zu akzeptieren und nicht zu bemängeln. Von meiner Seite aus kann ich nur mein uneingeschränktes Verständnis für die Entscheidung aufbringen. Das Forum Handwerk hat über zwei Jahrzehnte immer zuverlässig die Tradition gepflegt und den Baum vorbereitet und aufgestellt. Deshalb ist es mehr als nachvollziehbar, dass irgendwann mal Schluss sein muss. Für dieses Jahr war es zeitlich nicht mehr möglich, einen Nachfolger zu finden, ich bleibe aber weiterhin am Ball fürs nächste Jahr.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus

Ihr

Matthias Bäcker

Bürgermeister