Direkt
zum Inhalt springen,

Aktuelles aus Neuffen: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Blühende Bäume mit gelben Blumen im Vordergrund
Aktuelles aus Neuffen

Hauptbereich

Gemeinderatssitzung am 5. Oktober 2009

icon.crdate09.10.2009

Aktuelle Nachrichten

Bauantrag für Lebensmittelmarkt behandelt

Mit dem Baugesuch auf Neubau des Lebensmittelmarktes in der Paulusstraße beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner Sitzung Anfang dieser Woche. Mit einstimmigem Beschluss hat das Gremium das kommunale Einvernehmen zur Bausache erteilt.

In der vorangegangenen Diskussion erörterte der Gemeinderat Möglichkeiten der Verkehrsregelung in der Paulusstraße auf Höhe des geplanten Marktes. Insbesondere ging es dabei, um die Frage, ob die Paulusstraße in der Zeit von 22 bis 6 Uhr für den LKW-Verkehr gesperrt werden kann, um Anlieferungen zu unerwünschten Zeiten zu verhindern. Im Ergebnis einigte sich der Rat darauf, die Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt Esslingen einzuschalten und die Thematik nach der Erörterung mit der Fachbehörde erneut zu beraten. Angesprochen wurde auch die Frage, ob die Querungssituation über den Oberen Graben verbessert werden kann. Eine erste Abstimmung mit dem Land Baden-Württemberg als Straßenbaulastträger habe, so Bürgermeister Wolfgang Schmidt die Empfehlung zur Folge gehabt, die Situation vorerst so zu belassen.

Bereits vor Einstieg in die Tagesordnung nahm Bürgermeister Wolfgang Schmidt Stellung zur Übernahme der 39 Sky-Märkte der coop eG im Südwesten durch die REWE group. Er könne mitteilen, dass die Übernahme keine Auswirkungen auf das Projekt haben werde. Die bestehenden Verträge würden, so die eindeutige Aussage aus dem Hause coop, auch nach der Übernahme eingehalten.