Direkt
zum Inhalt springen,

Aktuelles aus Neuffen: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Aktuelles aus Neuffen

Hauptbereich

Info-Brief Dezember 2015

icon.crdate11.12.2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum Jahresausklang bedanke ich mich wieder sehr gerne bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung. In diesen Dank schließe ich ebenso selbstverständlich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt in den verschiedensten Tätigkeitsgebieten, der Stadtwerke, den Gemeinderat sowie den Ortschaftsrat Kappishäusern mit seinem Ortsvorsteher mit ein. Die Arbeit war auch in diesem Jahr wieder getragen von den sachlichen Argumenten und Diskussionsbeiträge in den Sitzungen, dem kollegialen Umgang miteinander sowie dem nötigen Respekt untereinander.

Wie üblich an dieser Stelle ein kleiner Rückblick, was in Neuffen 2015 bewegt wurde, was uns alle bewegt hat. Aber auch ein kleiner Ausblick auf 2016 sei gestattet.

Vor wenigen Tagen sind in der Gemeinschaftsunterkunft im Gewerbepark Dietz die Flüchtlinge angekommen. In unserer gemeinsamen Bürgerversammlung Anfang November haben wir Ihnen erläutert, wie die Flüchtlingsunterbringung bei uns organisiert wird. Die Bürgerversammlung war sehr sachlich verlaufen, die ganz große Mehrheit hat sich solidarisch und zustimmend zu dem Vorhaben des Landratsamtes erklärt. Auch das war eine Werbung für unser Neuffen. Selbstverständlich nehmen wir alle auch die Sorgen und Ängste der unmittelbaren Nachbarn ernst und auch an. Besonders froh und dankbar bin ich über das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger unter Ihnen. Der Arbeitskreis Asyl war Ende Oktober mit 80 Personen gestartet, zwischenzeitlich haben sich knapp 100 in den einzelnen Arbeitsgruppen eingetragen und ihre Mitarbeit nicht nur zugesagt, sondern auch schon im Detail umgesetzt. Tragen wir unabhängig von einer aktiven Mitarbeit einfach alle dazu bei, dass sich unsere neuen Einwohner hier unter uns wohlfühlen und schnell integriert werden. Das ist das oberste Ziel aller Verantwortlichen. Und nur so können die Befürchtungen einzelner unter uns am besten ausgeräumt werden.

Am 2. Februar 2016 steht die nächste Bürgerversammlung an, zu der ich Sie bereits jetzt schon einladen und um Ihre Teilnahme bitten möchte. Auf der Tagesordnung werden die „Wasserenthärtung“ sowie die „Zukunft unserer Stadthalle“ stehen.

Zum Wasserthema liegt uns das beauftragte Gutachten vor mit dem Ergebnis, dass es zu einem verträglichen Preis möglich ist, nicht nur unser eigenes Wasser, sondern zusätzlich auch das Landeswasser auf künftig 8,3 Grad dH zu enthärten. Dies wäre ein Erfolg, von dem Sie alle, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier in Neuffen profitieren würden. Wir stellen Ihnen das Gutachten am 2. Februar vor und möchten mit Ihnen über das Vorhaben in aller Ausführlichkeit diskutieren. Mein nochmaliger Dank an dieser Stelle an die Bürgerinitiative „Pro Neuffener Eigenwasser“, nach deren Einsatz die ursprüngliche Beschlussfassung, Neuffen komplett auf das Landeswasser umzustellen, wieder aufgehoben wurde. Mit der jetzt vorgesehenen zentralen Wasserenthärtungsanlage kommen wir zu einem sogar noch besseren Wasserhärtegrad und können unser Eigenwasser unverändert nutzen.



Zur Zukunft der Stadthalle wird im ersten Halbjahr 2016 eine sogenannte Machbarkeitsstudie ausgearbeitet. Als Grundlage hierfür dient die in den letzten Monaten erstellte Bedarfsstudie, an der alle Neuffener Vereine intensiv beteiligt waren. Auch dieses Ergebnis wollen wir mit Ihnen am 2. Februar in der Stadthalle diskutieren und Sie um Ihre Meinung bitten. Fakt ist, dass wir was tun müssen. Es wurde schon mehrfach erwähnt, dass die Halle nach nun 50 Jahren energetisch immer noch auf dem Stand ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1965 ist. Dass dies Maßnahmen erfordert, erklärt sich eigentlich von selbst. Hinzu kommt, dass die Halle in keinster Weise barrierefrei ist und auch keine Behindertentoiletten vorweisen kann. Ein Zustand, der so ebenfalls nicht mehr tragbar ist und dringend einer Lösung bedarf.

Nachdem die „Kinderkrankheiten“ im Hirschpost-Areal im Herbst letzten Jahres geheilt werden konnten, darf sich jeder „Zuschauer“ seit dem Frühjahr am flotten Baufortschrift erfreuen. Der Investor hat bis auf wenige Wohnungen alles vermarkten können und ist nach eigenen Aussagen voll im Zeitplan. Im Sommer 2016 soll die Fertigstellung gefeiert werden. Das Baugebiet „Taschetwiesen-Erweiterung“ wurde im Herbst freigegeben, die ersten Häuser sind schon errichtet bzw. in der Bauphase.

Für die Allerjüngsten unter uns wurde diesen Herbst der Wasserspielplatz im Unteren Graben errichtet. Einweihen werden wir ihn gemeinsam, sobald der Winter vorbei ist und die Witterung einen Betrieb zulässt. Für unsere jugendlichen Mitbürgerinnen und Mitbürger fand im Sommer das erste Neuffener Jugendforum statt. Ich war selbst davon überrascht, wie sachlich und überlegt die Wünsche der Jugendlichen an uns herangetragen wurden. Keine utopischen Forderungen gab es, ausschließlich Dinge, die auch tatsächlich umgesetzt werden können. Das wichtigste Thema, nämlich die Einrichtung eines Jugendhauses, wurde dann auch sofort angegangen. Im Schulzentrum kann demnächst die Einweihung gefeiert werden.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, neben all den aufgezählten Maßnahmen gibt es natürlich noch eine Vielzahl weiterer Projekte, die wir gemeinsam umgesetzt und auch neu angestoßen haben. Das Geschäft wird uns auch im Jahr 2016 nicht ausgehen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten, alles Gute und kommen Sie gesund ins neue Jahr 2016.

Mit weihnachtlichen Grüßen aus dem Rathaus
Ihr

Matthias Bäcker
Bürgermeister