Hauptbereich
2. Info-Brief März 2016
icon.crdate24.03.2016
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aus der Gemeinderatssitzung vom Dienstag berichte ich Ihnen gerne. Mein Kollege aus Erkenbrechtsweiler war auf meine Einladung hin bei uns in der Sitzung und hat das dortige Konzept „Erlebnisfeld Heidengraben“ vorgestellt. Wenn es uns auch nicht unmittelbar betrifft, wollten wir dennoch über die Gemarkung hinausschauen und uns aus erster Hand informieren lassen, was in der unmittelbaren Nachbarschaft geplant ist.
In den vergangenen Jahren hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass das kulturhistorische Denkmal Heidengraben auf der Alb mehr ist, als eine bloße Siedlung der Kelten. Dieses historische Gut möchten deshalb die drei Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben nutzen, um gerade das Thema „Kelten“ mehr in den Vordergrund zu rücken. Aus diesem Grunde haben sich die Drei zusammengeschlossen, um die Planung für ein „Erlebnisfeld Heidengraben“ voranzutreiben.
Wir waren im Gemeinderat allesamt angetan von dem, was da vor unseren Toren auf der Alb geschultert werden soll und haben den drei Nachbarn unseren Dank für das Engagement ausgesprochen. Verbunden mit dem Wunsch, dass alles in die Wirklichkeit umgesetzt werden kann. Letztendlich sollen ein paar Mio. Euro investiert werden in dem Bestreben, Besucher aus Nah und Fern anzulocken, was selbstredend auch dem Tourismus in der Nachbarschaft zu Gute kommen würde.
Auf dem Kelterplatz steht bereits schon seit fast 40 Jahren eine Informationstafel mit Stadtplan, die zwischenzeitlich aber an diesem für unser Städtle zentralen Ort keinen sonderlich repräsentativen Eindruck mehr vermittelt. Die Tafel war werbefinanziert und wird es auch so bleiben, allerdings demnächst neu gestaltet sein. In etwas breiterer Ausführung kommen neben dem Stadtplan die Neuffener Sehenswürdigkeiten, das Gastronomieangebot sowie die Tourismusinformation neu hinzu.
Für die Feuerwehreinheit in unserem Ortsteil Kappishäusern haben wir den bisherigen Wehrführer Dietmar Staiger für weitere 5 Jahre im Amt bestätigt. Dem vorausgegangen war die Hauptversammlung der Feuerwehr, in der Dietmar Staiger von seinen Wehrleuten einstimmig wiedergewählt wurde.
Der Schwerpunkt der Gemeinderatssitzung lag jedoch bei unseren Spielplätzen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Insgesamt gibt es bei uns deren 10, in naher Zukunft werden es mit dem neuen Spielplatz im Baugebiet „Taschetwiesen“ 11 sein. Und der zwölfte Spielplatz wird der ebenfalls neue Wasserspielplatz im „Unteren Graben“, den wir im April einweihen werden.
Die Ausstattung der Spielplätze spiegelt den Gradmesser für die Attraktivität der Stadt Neuffen bei Familien wider. Insbesondere Familien mit jungen Kindern verbringen naturgemäß viel Zeit auf den Spielplätzen, sofern diese auch eine gewisse Aufenthaltsqualität für die Eltern aufweisen. Mit dem schon erwähnten Wasserspielplatz wurde dazu jetzt ein wichtiger erster Schritt unternommen.
Was die bestehenden Plätze anbelangt, wurden in der Vergangenheit zwar immer wieder defekte Spielgeräte ersetzt. Generalsanierungen haben jedoch keine stattgefunden. Um nun auch bedarfsgerecht an die Sache heranzugehen, wurde die örtliche Landschaftsarchitektin Mirjam Maus beauftragt, eine Bestandanalyse zu erstellen. Dies hat zum Ergebnis geführt, dass wir nach einer Vorberatung im Bauausschuss jetzt im Gemeinderat am Dienstag beschlossen haben, nach einer Prioritätenliste in den Folgejahren Platz um Platz abzuarbeiten und diese damit nach und nach auf Vordermann zu bringen.
Begonnen wird mit einer Aufwertung des Spielplatzes im „Unteren Graben“ hinter dem Melchior-Jäger- Haus. Bei der Gelegenheit soll in der Grünfläche zwischen dem Gebäude und dem Spielplatz auch eine kleine Boule-Anlage entstehen für die etwas Älteren unter uns. Diese Maßnahmen werden in diesem Jahr auch schon ausgeführt und parallel dazu wird der Spielplatz „Auf der Stiegel“ komplett neu geplant. Die Realisierung dort ist dann ab 2017 vorgesehen, wobei wir ob der Größe des dortigen Platzes davon ausgehen, dass wir die Kosten auf zwei Jahre verteilen werden. Über all die Schritte werde ich Sie aber an
dieser Stelle jeweils auf dem Laufenden halten.
Damit für heute schöne Grüße aus dem Rathaus
Ihr
Matthias Bäcker
Bürgermeister