Direkt
zum Inhalt springen,

Aktuelles aus Neuffen: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
HohenNeuffen
Aktuelles aus Neuffen

Hauptbereich

2.Info-Brief Oktober 2016

icon.crdate27.10.2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Jahresabschluss 2015 im städtischen Haushalt schaut wesentlich besser aus, als bei der Erstellung des Haushaltsplanes angenommen. Diese Information konnte ich Ihrem Gemeinderat am Dienstag weitergeben. Waren wir bei der Planerstellung noch von einer Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt in Höhe von 452.000 € ausgegangen, so konnten wir dann doch tatsächlich rund 844.000 € rüberschieben. Eine Steigerung also von rund 392.000 €. Weiterhin mussten wir aus der Rücklage weniger entnehmen als ursprünglich geplant. Statt der vorgesehenen Entnahme von 341.000 € waren es tatsächlich dann lediglich rund 195.000 €, um die der Rücklagenstand reduziert werden musste. Es verbleiben mit dem Jahresabschluss 2015 aber trotzdem immer noch rund 596.000 € auf dem sogenannten Sparbuch.

Aber auch im laufenden Jahr 2016 schaut es finanziell nicht wirklich schlecht aus. Im Nachtragshaushalt, den wir diese Woche beschlossen haben, können wir ebenfalls eine größere Summe vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt rüberschieben, genauer gesagt einen Mehrbetrag von rund 479.000 €. Und auch in diesem Jahr müssen wir nicht die Summe aus der Rücklage entnehmen, die ursprünglich angesetzt war. Rund 55.000 € bleiben mehr auf dem Sparbuch als vorgesehen.

Zum Stadtwald hatte uns Revierförster Ralf Schuster den Betriebsplan für das Jahr 2017 vorgestellt, der auch einstimmig angenommen wurde. Und abschließend wurde noch der Termin für die nächste Sitzung der Jagdgenossenschaft festgelegt. Eine Sitzung wird deshalb erforderlich, da die bestehenden Jagdpachtverträge Ende März 2017 enden und neu vergeben werden müssen.

Letzte Woche hatte ich Sie darüber informiert, dass wir auf dem Schelmenwasen die Wiese in einen Bolzplatz umgewandelt haben, um dem jahrelang herrschenden Vandalismus Einhalt zu gebieten. Wir haben aber unabhängig davon dennoch über die Sommermonate einen privaten Sicherheitsdienst an den Wochenenden Streife laufen lassen. Und dies nicht nur am Schelmenwasen, sondern auch an allen anderen neuralgischen Punkten wie Kneippanlage, Schwimmbad, Bahnhof, REWE-Parkplatz und den Spielplätzen. Das Ergebnis war überaus positiv. Kaum noch Auffälligkeiten und auch kein Bauhofeinsatz mehr gleich zum Wochenbeginn, wenn an den genannten Stellen die „Hinterlassenschaften“ der Unverbesserlichen für teueres Geld entsorgt werden mussten. Der Einsatz des Sicherheitsdienstes hat sich damit auch monetär gerechnet.

Es ist zwar schade und sehr bedauerlich, dass eine Kommune zu solchen Mitteln greifen muss. Aber wenn es nicht anders geht, dann bleibt eben nichts anderes übrig. Der Polizei, und dies möchte ich ausdrücklich betonen, ist da gar kein Vorwurf zu machen. Es ist überhaupt nicht das Personal vorhanden, um an den Abenden zwei- bis drei Mal Kontrollfahrten vorzunehmen. Und das wissen die Randalierer ganz genau. Aber ebenso wissen sie mittlerweile auch ganz genau, dass unser Sicherheitsdienst eben dies tut. Nämlich mehrmals am Abend aufzutauchen und schon sind alle brav wie die Lämmer.

Abschließend für heute darf ich gerne noch auf den Volkstrauertag am 13. November hinweisen. Es hat sich im letzten Jahr bewährt, dass wir von der Stadthalle in die Kirche umgezogen sind. Deshalb wird dort auch in diesem Jahr ein gemeinsamer Gottesdienst beider Kirchen stattfinden. Posaunenchor und Liederkranz Neuffen werden den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Zur Kranzniederlegung am Denkmal direkt an der Martinskirche spielt die Stadtkapelle in bewährter Weise das Lied vom „alten Kameraden“. Ich lade Sie ein, zusammen mit den Angehörigen, Freunden und Bekannten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege an der Gedenkfeier und Kranzniederlegung teilzunehmen.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus

Ihr

Matthias Bäcker

Bürgermeister