Direkt
zum Inhalt springen,

Aktuelles aus Neuffen: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Aktuelles aus Neuffen

Hauptbereich

Info-Brief Dezember 2016

icon.crdate22.12.2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

so kurz vor Weihnachten wie üblich ein kleiner Rückblick, was in Neuffen im abgelaufenen Jahr bewegt wurde. Aber auch einen kleinen Ausblick auf 2017 möchte ich geben.

Doch bevor ich dazu komme, möchte ich mich in Ihrer aller Namen bei unserer Mitbürgerin, Frau Nicola Walter in der Florianstraße wohnhaft, ganz herzlich für ihren Einsatz letzten Freitag bedanken. Frau Walter war aushilfsweiße für ihre Tochter Prospekte austeilen, dabei auch in der Roßbergstraße unterwegs und hat dort aus einer Wohnung den lauten Signalton einer Brandmeldeeinrichtung wahrgenommen. Nachdem sie aus der Erdgeschosswohnung bereits schon ausströmenden Rauch bemerkt hatte, klingelte sie vehement so lange an der Tür, bis die Wohnungsbesitzerin endlich öffnete. Der Adventskranz im Wohnzimmer stand bereits lichterloh in Flammen. Nachdem sie die Bewohnerin nach draußen in Sicherheit gebracht hatte, besorgte sie sich in der Nachbarschaft einen Feuerlöscher, löschte den Brand und benachrichtigte die Feuerwehr. Für diese Zivilcourage gehört Frau Walter ein wohlverdientes öffentliches Lob, das ich ihr hiermit sehr gerne ausspreche. Nicht auszudenken, was hätte passieren können, wäre Frau Walter einerseits nicht gerade zufällig dort auf der Straße gewesen und hätte sie andererseits nicht beherzt und uneigennützig gehandelt.

Seit nun exakt einem Jahr haben wir in der Gemeinschaftsunterkunft im Gewerbepark Dietz Flüchtlinge untergebracht. Weitere Unterkünfte wurden im Laufe des Jahres in einem privaten Anwesen im Oberen Graben eingerichtet sowie auch im Schulweg 27. Dass im Gegensatz zu manch anderen Gemeinden und Städten bei uns in Neuffen ein gutes Miteinander herrscht, haben wir ausschließlich den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Arbeitskreis Asyl zu verdanken. Sprachunterricht, Kleiderkammer, Treff International, Nachbarschaftsfeste und all die Dinge haben dazu beigetragen, dass bei uns Ruhe und Frieden herrscht. Mein herzliches Dankeschön deshalb an alle im Arbeitskreis Asyl ehrenamtlich Aktiven, den Leiterinnen und Leitern der einzelnen Arbeitsgruppen sowie dem Vorsitzenden und seiner Stellvertreterin vom Gesamt-Arbeitskreis.

Die Rathaussanierung konnten wir im Frühjahr endlich abschließen. Ihr zahlreicher Besuch, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am „Tag der offenen Tür“ hat uns gezeigt, wie groß Ihr Interesse an Ihrem altehrwürdigen Rathaus ist. Dank darf ich bei dieser Gelegenheit noch mal dem Land Baden-Württemberg sagen, das uns mit einem Zuschuss von rund 800.000,-- € bei dieser Investition unter die Arme gegriffen hat.

Als ich vor 6 Jahren hier hergekommen bin, hatten wir gerade mal 5 Ferienwohnungen. Stand heute sind es 16 und die nächsten sind mir für das kommende Jahr schon angekündigt worden. Ein Aufwärtstrend, der uns zeigt, dass wir mit unserem Tourismuskonzept auf dem richtigen Weg sind. Und diesen erfolgreichen Weg werden wir auch weiterhin bestreiten.

Gleiches gilt aber auch für unsere Spielplätze für die Jüngsten unter uns. Im Laufe des Jahres haben wir ein Konzept zur Generalsanierung der Spielplätze erarbeiten lassen, das wir nun Zug um Zug auch umsetzen werden. Die ersten beiden Maßnahmen hieraus waren schon ein voller Erfolg. Im Unteren Graben wurden und werden sowohl der neue Wasserspielplatz als auch der bedarfsgerecht umgebaute allgemeine Spielplatz bestens genutzt.

Die Unterstützung unserer Vereine ist uns ebenso ein Anliegen, wie die Entwicklung unserer Schulen und der Jugendarbeit. Wir haben uns gefreut, dass wir unserem VfB Neuffen mit unserem Investitionskostenzuschuss helfen konnten, dass im Sommer der dringend notwendige Kunstrasenplatz gebaut werden konnte. Aber auch andere Vereine haben die ihnen nach unseren Statuten zustehenden Zuschüsse bekommen.

Politisch gewollt ist ja der Wegfall der Werkrealschulen, wovon wir natürlich auch betroffen sind. Fakt ist, dass die Werkrealschule im Sommer 2019 die Türen schließen muss. Nichtsdestotrotz stärken wir damit aber unsere Realschule, die im Landkreis Esslingen einen hervorragenden Ruf genießt. Und mit der Möglichkeit, nun auch dort den Hauptschulabschluss machen zu können, sind wir unverändert in der Schullandschaft sehr gut aufgestellt. Das in diesem Jahr im Schulzentrum eingeweihte Jugendhaus trägt seinen positiven Anteil dazu bei.

In unserer „Vorstadt“ Kappishäusern waren wir aber auch nicht untätig. Ein lange schon erforderlicher Wirtschaftsweg wurde kürzlich ausgebaut. Und auch der Vorplatz vor dem Bürgerhaus wurde durch unseren Bauhof im Herbst komplett neu gerichtet.

Wie ja berichtet, wird bis spätestens Sommer nächsten Jahres die zentrale Wasserenthärtungsanlage an unserem Hochbehälter in Betrieb gehen. Die Aufträge dazu habe ich Anfang Dezember für die Stadtwerke Neuffen vergeben. Und wie ebenfalls schon von mir informiert, wird die dafür erforderliche Gebührenerhöhung erst im Januar 2018 vollzogen. Dank der guten wirtschaftlichen Lage können wir Ihnen im zweiten Halbjahr 2017 das dann weichere Wasser noch zu den jetzigen Wassergebühren liefern. Beim Strom und Gas gibt es auch keine Gebührenerhöhung im nächsten Jahr. Und gerade aktuell am Dienstag haben wir im Gemeinderat beschlossen, dass auch die Abwassergebühren nicht erhöht werden müssen. Grund- und Gewerbesteuer können wir im nächsten Jahr auch unangetastet lassen, so dass Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, also die Sicherheit haben, dass weder die Stadt noch die Stadtwerke Sie im kommenden Jahr mit höheren Abgaben belasten werden.

Zur Stadthalle ist die Machbarkeitsstudie fertig. Wie versprochen, werden wir da im Frühjahr eine Bürgerversammlung machen. Und zwar dann, wenn wir vom Land die Rückmeldung haben, ob die Erhaltung und Sanierung im Rahmen der Fortführung der Stadtkernsanierung als förderfähige Maßnahme anerkannt wird.

Für die Jungen und ganz Jungen unter uns geht es auch im nächsten weiter mit unserem Spielplatzkonzept. Als nächsten nehmen wir den Abenteuerspielplatz „Stiegeläcker“ in Angriff und machen aus ihm aber auch einen wirklichen Abenteuerspielplatz, der dieser Bezeichnung dann auch gerecht wird. Nachdem hier allerdings ein etwas größerer Investitionsaufwand erbracht werden muss, gehen wir die Maßnahme über zwei Jahre verteilt an, so dass dann Ende 2018 auch dieser Spielplatz komplett saniert und neu gestaltet übergeben werden kann.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, selbstverständlich gibt es neben all den aufgezählten Maßnahmen noch viele weitere Dinge, die wir gemeinsam umgesetzt haben. Und das Geschäft wird uns auch in 2017 nicht ausgehen. Zum Jahresausklang bedanke ich mich sowohl persönlich, aber auch im Namen des Gemeinderates und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt in den verschiedenen Tätigkeitsgebieten, den Stadtwerken, dem Ortschaftsrat Kappishäusern mit seinem Ortsvorsteher bei Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung in unserer Arbeit für das Gemeinwohl. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten, alles Gute und ein gesundes Jahr 2017.

Mit weihnachtlichen Grüßen aus dem Rathaus

Ihr

Matthias Bäcker
Bürgermeister