Hauptbereich
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der Gemeinderatssitzung am Dienstag gab es zunächst einen ausführlichen Bericht der handelnden Personen in der Schulsozialarbeit an unserer Grund- und Werkrealschule. Seit der letzten Information des Rates vor zwei Jahren hat es insbesondere im Bereich der Mitarbeiterinnen ein paar Wechsel gegeben. Zwischenzeitlich ist das Team mit Frau Schauffler, die aus ihrer Elternzeit zurückgekehrt ist, und mit Frau Wandel, in den Winterferien neu hinzugekommen, wieder komplett.
Die Firma Garten-Schweizer aus Nürtingen erhält den Auftrag zur Umgestaltung des Außenbereiches am Kindergarten Kelterplatz. Aus der Ausschreibung ist dieses Unternehmen als günstigster Bieter hervorgegangen, die Auftragssumme beläuft sich auf rund 65.000 Euro.
Mit dem politisch gewollten Wegfall der Werkrealschule schließt unsere Schule im Schulzentrum Halde im Sommer 2019 seine Türen. Für unser Schulzentrum selbst muss uns dies keine Sorgen bereiten, da die bisherigen und künftigen Schülerinnen und Schüler, die zur Werkrealschule gegangen sind oder gehen möchten, künftig direkt nebenan in die Realschule gehen können und zum überwiegenden Teil auch gehen werden. Unser Realschulstandort Neuffen erhält dadurch eine Stärkung, mit der Gemeinschaftsschule in Frickenhausen und den Gymnasien in Nürtingen sind wir damit im Neuffener Tal schultechnisch sehr gut aufgestellt.
Durch den Wegfall unserer Werkrealschule werden die dortigen Schulräume zum größten Teil der Realschule zugeordnet. Das Rektorat mit dem Sekretariat hingegen muss dann in die Grundschule verlegt werden mit der Folge, dass innerhalb des Gebäudes ein paar Umbaumaßnahmen erforderlich werden. Der Gemeinderat hat unseren örtlichen Architekten Wolfram Koch mit der Planung hierfür beauftragt.
Leider musste ich dem Gemeinderat aber auch von einem unerfreulichen Ereignis berichten. Auf dem Schelmenwasen wurde am Wochenende offensichtlich die Saison der Verwüstungen wieder eröffnet. War im letzten Jahr durch den von uns beauftragten Streifendienst Ruhe und Ordnung eingekehrt, so hat jetzt von Samstag auf Sonntag eine große Gruppe hauptsächlich Neuffener Jugendlicher, die meisten davon noch nicht mal volljährig, aber total über die Stränge geschlagen.
Einer unserer jungen Mitbürger hat gemeint, seinen 17ten Geburtstag dort feiern zu müssen. Dagegen ist grundsätzlich ja nichts einzuwenden, wenn man den Platz auch so wieder verlässt, wie man ihn angetroffen hat und irgendwann auch mal die nächtliche Ruhe einhält. Aber weder das eine noch das andere war der Fall. Wie der Platz am Sonntag ausgesehen hat, ist kaum zu beschreiben. Neben den üblichen Sachbeschädigungen waren nicht nur der Platz mit Unrat, sondern leider auch die angrenzenden Straßen mit Glasscherben von zerschlagenen Wodkaflaschen übersät. Unsere Besucher, die bei schönstem Wetter am Sonntag den Parkplatz auf dem Schelmenwasen angesteuert hatten, um von da aus Neuffen zu umwandern, waren sehr begeistert.
Wie dem auch sei. Der Veranlasser der Party, unser junger Mitbürger, konnte problemlos ausfindig gemacht werden. Aus der ursprünglichen Anzeige gegen Unbekannt wird die Polizei nun konkret gegen ihn wegen Sachbeschädigung etc. ermitteln. Und als nachträgliches Geburtstagsgeschenk bekommt er von der Stadt auch noch eine saftige Rechnung für die Beseitigung der Schäden sowie das mehrstündige Aufräumen des Platzes und der gesamten Anlage. Das Ende vom Lied wird sein, dass wir wohl auch in diesem Jahr wieder Geld für den Sicherheitsdienst ausgeben müssen, der ab sofort an den Wochenenden in Neuffen wieder Streife fahren und laufen wird. Der Gemeinderat hat dem einstimmig seine Zustimmung gegeben. Es ist zwar mehr als schade, dass öffentliche Gelder für solch eigentlich völlig unnötige Dinge ausgegeben werden müssen. Aber leider werden auch in Neuffen die Unbelehrbaren und Unverbesserlichen nicht alle.
Schöne Grüße aus dem Rathaus
Ihr
Matthias Bäcker
Bürgermeister