Direkt
zum Inhalt springen,

Aktuelles aus Neuffen: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Aktuelles aus Neuffen

Hauptbereich

Info-Brief des Bürgermeisters September 2017

icon.crdate28.09.2017

29.09.2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unsere Stadtwerke haben auch im letzten Jahr einen Überschuss erwirtschaftet. So besteht die Möglichkeit, eine Dividende in Höhe von 225.000,-- € an die Stadt auszuschütten. Diese Zahlen hat Ihr Gemeinderat am Dienstag wohlwollend zur Kenntnis genommen und der Hauptversammlung vorgeschlagen, auch so zu verfahren.

Aufgrund der gestiegenen Anmeldezahlen ist es dringend erforderlich, zusätzliche Kindergartenplätze zu schaffen. Dazu hatte der Gemeinderat im Mai im Grundsatz beschlossen, im Kindergarten Kelterplatz das Dachgeschoss auszubauen, um damit in dem Gebäude Platz für eine weitere Gruppe zu erhalten. Der örtliche Architekt Wolfram Koch hat am Dienstag die Planung vorgestellt, die vorsieht, dass die Personalräume dann hochwandern unters Dach und die freiwerdenden Flächen im 1. Stock für die Kindergartennutzung umgebaut werden.

Von der Baugenehmigungsbehörde her wurde ergänzend ein Brandschutzgutachten gefordert, damit der Kindergarten Kelterplatz auch in der Beziehung auf den technisch neuesten Stand kommt. Die Umbaukosten werden sich laut der Schätzung vom Architekten auf rund 250.000,-- € belaufen, worin alleine 60.000,-- € auf den erweiterten Brandschutz entfallen.

Der Gemeinderat hat letztendlich der Planung abschließend zugestimmt und uns als Verwaltung beauftragt, jetzt die notwendigen Genehmigungen und Zuschüsse zu beantragen. Dies wird in den nächsten Tagen und Wochen geschehen, so dass wir guter Dinge sind, spätestens im Frühjahr 2018 mit den Umbauarbeiten beginnen zu können.

Neben verschiedenen privaten Bauvorhaben befasste sich Ihr Gemeinderat am Dienstag noch mit dem Vollzug der Eigenkontrollverordnung, wonach die Kanäle alle 10 bzw. 15 Jahre mit einer Kamera zu befahren und auf Schadstellen zu untersuchen sind. Jetzt ist wieder der Bereich Auchtert I dran und der Auftrag zur Befahrung wurde an eine Firma aus Balingen mit einem Betrag von knapp 21.000,-- € erteilt.

Eine weitere Auftragserteilung erfolgte nach vorheriger Ausschreibung an eine Firma aus Wendlingen für die Erneuerung der Lüftungsanlage im Sanitärbereich der städtischen Turnhalle im Schulzentrum. Während den eigentlichen Sanierungsarbeiten in den Duschräumen samt den dortigen Fenstern wurde festgestellt, dass die Lüftung selbst ebenfalls mehr als schadhaft ist und dringend einer Erneuerung bedarf. Die Kosten hierfür belaufen sich bei dem günstigsten Anbieter auf rund 73.000,-- €. Unsere Turnhalle an der Realschule ist halt auch in die Jahre gekommen, so dass Zug um Zug Geld in die Erhaltung und Sanierung gesteckt werden muss.

Nach der erfolgreichen Leistungsschau im Jahr 2012 gibt es im kommenden Jahr die Fortsetzung dieser Veranstaltung. Ich habe letzte Woche mit dem Orga-Team getagt und den Termin haben wir auf den 8. Juli 2018 festgelegt. Wie 2012 wird das Ganze wieder im Gewerbegebiet stattfinden, in dem alle Interessierten bei den dort ansässigen Firmen und Betrieben ausstellen können. In nächsten Schritt werden demnächst alle Neuffener Unternehmen, egal ob groß oder klein, angeschrieben mit der Frage, wer gerne wieder mitmachen möchte. 2012 waren es über 80 Neuffener Betriebe und wir sind guter Dinge, dass es auch 2018 nicht weniger sein werden.&

Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus

Ihr

Matthias Bäcker
Bürgermeister