Seite drucken
Stadt Neuffen (Druckversion)

2. Info-Brief Oktober 2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unser Stadtwald soll im nächsten Betriebsjahr einen Überschuss von 19.300,-- € erwirtschaften. Dies hat Revierförster Ralf Schuster am Dienstag dem Gemeinderat berichtet. Laut Schuster sind im kommenden Jahr 1.530 Festmeter Gesamtnutzung vorgesehen auf einer Arbeitsfläche von 30,7 ha. Der Gemeinderat hat dem Betriebsplan für 2016 einstimmig seine Zustimmung erteilt.

Nachdem sich die Meinungen über den nun nicht mehr ganz so neuen Kreisel am Stadteingang von Linsenhofen kommend nach wie vor auseinander bewegen, der überwiegende Teil unter Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den derzeitigen Zustand aber als sehr unbefriedigend ansieht, wird es nun in den nächsten Wochen eine sichtbare Umgestaltung geben. Ich bin mit all denen, die sagen, dass zwar die Weinreben sehr gelungen sind, aber der äußere Kranz des Kreiselauges eine optische Zumutung ist, mehr als einverstanden. Und ebenso hat es mehrheitlich auch Ihr Gemeinderat gesehen und deshalb zugestimmt, dass der unschöne Grasbewuchs raus und durch Sträucher und Pflanzen ersetzt werden muss. Unsere Stadträtin Mirjam Maus hat dazu in ihrer Eigenschaft als selbständige Landschaftsplanerin einen Gestaltungsentwurf ausgearbeitet, der im Bauausschuss und nun auch im Gemeinderat einmütig abgesegnet und zur Umsetzung freigegeben wurde. Unter der Anleitung von Frau Maus wird in den nächsten Wochen die Um- und Neugestaltung erfolgen. Hierin mit einbezogen werden auch die Fahrbahnteiler rund um den Kreisel sowie die Straßenbegleitflächen stadteinwärts.

Das Hauptthema der Sitzung am Dienstagabend war jedoch die Umgestaltung eines der beiden Rasenplätze im Sportzentrum Spadelsberg zu einem Kunstrasenplatz. Der VfB Neuffen hat beantragt, in eigener Trägerschaft die Maßnahme anzugehen, damit man künftig auch einen regulären Spielbetrieb über das ganze Jahr gewährleisten könne. Naturgemäß sind Rasenplätze gerade in der kalten und nassen Jahreszeit nur bedingt nutzbar. Die Baukosten belaufen sich für den Verein auf rund 310.000,-- €. Dazu gibt es vom Sportbund des Landes einen Zuschuss in Höhe von rund 67.000,-- €. Nach den Statuten der Stadt Neuffen beteiligt sich die Stadt im Regelfall bei Investitionen der Vereine mit einer Förderung von 20 % aus den förderfähigen Kosten. Deshalb hat auch hier, wie in vergleichbaren Fällen anderer Vereine, der Gemeinderat einstimmig zugestimmt, den VfB mit einem Baukostenzuschuss von rund 49.000,-- € in seinem Vorhaben zu unterstützen. Dafür, dass die Stadt als Eigentümer der Sportanlage durch die Umwandlung des einen Rasenplatzes in einen Kunstrasenplatz ja auch erhebliche Pflegekosten einspart, wird der VfB zusätzlich noch mit einem jährlichen Finanzierungszuschuss in Höhe von 7.500,-- € bedacht. Dies entspricht exakt der Hälfte der eingesparten jährlichen Mäh- und Bewässerungskosten.

Zum Abschluss der Sitzung wurde letztendlich noch die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten neu gefasst. Die letzte Fassung datiert aus dem Jahr 1981, die Höhe der Entschädigung für z. B. ehrenamtliche Wahlhelfer wurde letztmals 1990 angepasst. Nach 25 Jahren war es damit höchste Zeit, die Aufwendungssätze nun auch mal wieder zeitgemäß zu gestalten.

Schöne Grüße aus dem Rathaus

Ihr

Matthias Bäcker
Bürgermeister

http://www.neuffen.de//stadt-rathaus/aktuelles-aus-neuffen