Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "hund".
Es wurden 119 Ergebnisse in 75 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 119.
Neuffen_KW16_neu.pdf

Mauer- segler. Der Mauersegler brütete ursprünglich in Felsnischen und Baumhöhlen. In den letzten Jahrhunderten entstanden durch zunehmende Bautätigkeiten des Men- schen viele neue Nistmöglichkeiten. Heutzutage [...] letzten Jahrzehnten hat auch dem Mauersegler zugesetzt. Da hilft es nur bedingt, dass er einige hundert Kilometer fliegen kann, um einem Tief- druckgebiet mit Schlechtwetter auszu- weichen, um anderen [...] in reich ausgestatteten Grä- bern die Überreste dreier keltischer Krie- ger aus dem späten 5. Jahrhundert vor Christus. Einer der Grabbeigaben war eine Schnabelkanne aus Bronze, in der Reste von vergorenem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.04.2021
Satzung_zur_Regelung_des_Marktwesens_der_Stadt_Neuffen__Marktordnung_.pdf

Art oder sonstige Gegenstände zu verteilen 3. Tiere auf den Marktplatz zu bringen, ausgenommen Blindenhunde 4. Motorräder, Mopeds oder ähnliche Fahrzeuge mitzuführen, Fahrräder müssen geschoben werden.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017
Neuffen_gesamt_BRW_2020_FINAL.pdf

Grundstücke, die in der Hochwa ssergefa hrenka rte des La ndes Ba den-Württem b erg im Bereich eines hundertjährigen Hochwa ssers liegen (HQ100), können Bodenwerte unter dem Nivea u der Bodenrichtwerte der jeweiligen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
NEF_KW38.pdf

senswertes aus alter und jüngerer Zeit. Reicht die Geschichte tausende oder vielleicht doch nur hunderte Jahre zu- rück? Wie und wo lebten die Altvorderen? Heute eine hübsche Wohngemeinde mit vielen sozialen [...] großer Nöte haben zu allen Zeiten tiefe Spuren hinterlassen. Bei den Juden war es nicht nur die jahrhundertelange Versklavung in Ägypten, sondern auch die Verschleppung nach Babylon samt Zerstörung ihrer Heimat [...] en und Neuffen anzutreffen sein. "Die Klimakrise: Warum wir handeln müssen". Seit dem letzten Jahrhundert verändert sich das Klima immer schneller und stär- ker. Diese Änderungen werden durch menschliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
NEF_KW24.pdf

Ausstellungen/ Museen (z.B. Besuch aller Klassen der Ausstellung in der Kreuzkirche Nürtin- gen zu Hundertwasser und Uecker) • das Projekt „Toter Winkel“, das vom Unternehmen „Herbert Schall GmbH“ initiiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 596,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2021
Neuffen-Tourismusbroschuere-Internetauftritt.pdf

zugleich. Umweltfreundliches Wirtschaften und sanfter Tourismus bestimmen hier das Leben. Was über Jahrhunderte gewachsen ist, begreifen wir als Geschenk und Verpfl ichtung, als schützenswertes Erbe für unsere [...] Terroir der Neuffener Weine aus. Unter diesen besonderen Wachstumsbedingungen wird seit dem 11. Jahrhundert am Fuße der Burg Hohenneuffen Wein angebaut. Mit spritzigem, jung abgefülltem Silvaner pflegt die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 41,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017
NEF_KW27.pdf

Am letzten Juni Wo- chenende fuhren ca. 20 Neuffener mit 2 Hunden ins Tann- heimer Tal, mit dem Ziel Otto-Mayr-Hütte (DAV Haus mit Hundesuite). Das erste Fahrzeug hatte zeitlich ein wenig Vorsprung, so [...] Fax 07123/3688-222 Von Menschen vor Ort. Für Menschen vor Ort. Im Ort und an den Randbezirken sind Hunde an der Leine zu führen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2021
Tierhaltung, Tierschutz, Fischerei und Jagd

Sie finden hier grundlegende Informationen zur Heim- und Nutztierhaltung sowie zu den Bereichen Tiergesundheit und Tierschutz. Darüber hinaus finden Sie hier auch Informationen zur Fischerei und Jagd.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
NEF_KW40.pdf

Ihre Unterstützung www.sv-neuffen.de 3.Oktober – Sonntag, Feiertag und Wan- dertag. 20 Wanderer (+ 2 Hunde) hat- ten sich zu einer sportlichen Wanderung unter der Leitung von Ralf Vöhringer getroffen. Gestartet [...] AG 60plus im Staigers Bären, Neck- arstraße 12, 73207 Plochingen, statt. Parkhaus Stadtmitte (Hundertwasser- haus) gegenüber Bahnhof ist zu Fuß 5 Minuten entfernt. Die Tages- ordung könnt ihr im Internet [...] 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Vortrag von Dr. JOachim Hahn: „Tränen des Künstlers“ Friedensreich Hundertwasser und die Einflüsse der jüdischen Herkunft auf sein Werk. Treffpunkt ist Stadtmitte (MiT) Am Marktplatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
NEF_KW42.pdf

genannten Halle des Resi- denzschlosses statt. Mit ihrem beein- druckenden Steingewölbe aus dem 15. Jahrhundert bildet sie die perfekte Kulis- se für die Stände der Händler, die an die- sem Wochenende von nah [...] Informationen Die Schlossräume können während des Marktes nicht besucht werden. Das Mitführen von Hunden ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Corona- Regelungen. Service: Residenzschloss Urach [...] 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Vortrag von Dr. Joachim Hahn: „Tränen des Künstlers“ Friedensreich Hundert- wasser und die Einflüsse der jüdischen Herkunft auf sein Werk. Treffpunkt ist Stadtmitte (MiT) Am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2021