Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
HohenNeuffen
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "1".
Es wurden 371 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 371.
Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen

pauschalierte Regelsatz ist nach Altersstufen und Wohnform gestaffelt und beträgt ab 01.01.2024: Stufe 1: EUR 563,00 für jede erwachsene Person, die in einer Wohnung wohnt Stufe 2: EUR 506,00 für jede erwachsene[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Heiraten im Neuffener Tal

engsten verbunden ist; ist er auch Deutscher, so unterliegt er deutschem Recht (Art. 5 und Art. 10 Abs. 1 EGBGB). Ist ein Ehegatte oder sind beide Ehegatten Ausländer oder Mehrstaater so können die Ehegatten[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen - steuerliche Förderung beantragen

pflichtigen Beschäftigungen haushaltsnahen Dienstleistungen sowie Pflege- und Betreuungsleistungen 1.200 Euro bei Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen Absetzbare[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe - Zuwendungen für schulbegleitende Maßnahmen beantragen

119 Zeitstunden maximal 1.000 Euro bei mehr als 119 Zeitstunden maximal 350 Euro für 27 bis 53 Zeitstunden für Fördergruppen, die aufgrund der Besonderheiten in den Eingangsklassen 1 und 5 oder wegen neu [...] November gebildet und beantragt werden können und bei denen eine nachträgliche Gruppenbildung bis zum 1. Februar des Bewilligungszeitraums möglich ist[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Hand_Mund_Fuß.PDF

(Virusträger) ausgeschieden werden. Inkubationszeit: • 1-2 Wochen (3-35 Tage maximal) Symptome: • Fieber. • Geringer Appetit und Halsschmerzen. • 1-2 Tage nach Fieberbeginn entwickelt sich ein schmerzhafter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 234,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen

Wenn Sie einen Kampfhund halten oder halten wollen, brauchen Sie eine Erlaubnis zum Halten eines Kampfhundes . Die Erlaubnis benötigen Sie nicht, wenn die Kampfhundeeigenschaft Ihres Hundes widerlegt [mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen

Für die Erlaubnis zum Halten eines Kampfhundes müssen Sie eine Sachkunde besitzen. Das heißt, Sie müssen über Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, damit Sie Ihren Hund jederzeit so halten und führen k[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Haftungsausschluss_Stadthalle_Bürgerhaus.pdf

U F F E N Haftungsausschlussvereinbarung bei der Überlassung von kommunalen Einrichtungen an Dritte 1. Die Stadt Neuffen überlässt dem Nutzer die Halle und deren Einrichtungen/die Räume/ den Sportplatz [...] mechanische Vervielfältigungsrechte) und die Zahlung der fälligen Gebühren obliegt dem Nutzer. Stand: 1.08.2001[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2018
HAUPTSATZUNG__-.pdf

Stadtteile (1) Das Stadtgebiet besteht aus folgenden räumlich voneinander getrennten Stadtteilen 1. Neuffen 2. Kappishäusern. (2) Die räumlichen Grenzen der einzelnen Stadtteile nach Abs. 1 sind jeweils [...] Unechte Teilortswahl § 14 Unechte Teilortswahl (1) Die in § 13 Abs. 1 genannten Stadtteile bilden je einen Wohnbezirk im Sinne von § 27 Abs. 2 Satz 1 GemO. Die Sitze im Gemeinderat sind nach Maßgabe des [...] (Stadträte). 2 III. Ausschüsse des Gemeinderats § 4 Beschließende Ausschüsse (1) Es werden folgende beschließende Ausschüsse gebildet: 1. der Bauausschuss 2. der Umlegungsausschuss. (2) Jeder Ausschuss besteht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017
Grünes Kennzeichen beantragen

Grüne Kennzeichen sind Kennzeichen mit grüner Beschriftung auf weißem Untergrund. Sie sind für bestimmte, von der Kraftfahrzeugsteuer befreite Fahrzeuge vorgesehen. Das sind zum Beispiel: Fahrzeuge ge[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025