Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
HohenNeuffen
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 212 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 212.
Auswahl und Aufgaben der Betreuungsperson

Bei der Auswahl der Betreuungsperson stehen die Wünsche der betroffenen Person im Mittelpunkt. Schlägt diese eine bestimmte Person vor, die bereit und geeignet ist, ist das Gericht an diesen Vorschlag [...] einer Betreuungsverfügung festzuhalten. Schlägt die betroffene Person niemanden vor, wird bei der Auswahl der Betreuungsperson auf die verwandtschaftlichen und sonstigen persönlichen Beziehungen Rücksicht[mehr]

Zuletzt geändert: 12.11.2024
Die Wahlorgane

Die Wahlorgane bei der Bundestagswahl sind: der Bundeswahlleiter oder die Bundeswahlleiterin und der Bundeswahlausschuss für das gesamte Wahlgebiet ein Landeswahlleiter oder eine Landeswahlleiterin und [...] und ein Landeswahlausschuss für jedes Bundesland ein Kreiswahlleiter oder eine Kreiswahlleiterin und ein Kreiswahlausschuss für jeden Wahlkreis ein Wahlvorsteher oder eine Wahlvorsteherin und ein Wahlvorstand [...] Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk mindestens ein Wahlvorsteher oder eine Wahlvorsteherin und ein Wahlvorstand für die Briefwahl (Briefwahlvorstand) für jeden Wahlkreis Die Beisitzer und Beisitzerinnen der Wa[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2024
Die Wahlorgane

jeden Wahlkreis eine Wahlvorsteherin oder ein Wahlvorsteher und ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk mindestens eine Wahlvorsteherin oder ein Wahlvorsteher und ein Wahlvorstand für die Briefwahl (Brie [...] Die Wahlorgane bei der Landtagswahl sind: die Landeswahlleiterin oder der Landeswahlleiter und der Landeswahlausschuss für das Land eine Kreiswahlleiterin oder ein Kreiswahlleiter und ein Kreiswahlausschuss [...] t. Kreiswahlleiterin oder Kreiswahlleiter Die Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleiter und ihre Stellvertretungen werden vom Innenministerium berufen. Die Kreiswahlleiterin oder der Kreiswahlleiter ist[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2024
Konzeption_Stadtkern__April2024_mit_Deckblatt.pdf

t bieten wir Fachkräfte den Kindern wechselnde Freispielangebote an. So können die Kinder selbst wählen, ob sie etwas basteln wollen, Wasserfarben malen, kneten möchten usw. Wir stimmen die Angebote zum [...] ein und achten darauf, dass das Schlafen gehen von den Kindern selbstbestimmt wird. Sie haben die Wahl, ob sie schlafen oder eine Ruhepause einlegen wollen. Die Ruhepause kann so aussehen: Ein Kind sucht [...] jeder neuen Entdeckung entwickeln sich ihre Erklärungsmuster weiter. Wir Fachkräfte achten bei der Auswahl von Spielmaterialien, Raumaufteilung und Zeitstruktur darauf, dass Bildungsprozesse angestoßen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 499,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2024
Konzeption_der_Kernzeitbetreuung2024.pdf

se kann das Kind das Spielmaterial, den Spielpartner, den Spielort und die Dauer des Spiels frei wählen. Die Kinder nutzen das Außengelände oder die Gruppenräume, sie bauen und konstruieren, sie puzzeln[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2024
Konzeption_2024Auchtert_zusammengeführt.pdf

ermöglicht es den Kindern, selbst ihr Spielmaterial, ihre Spielpartner und die Dauer des Spieles zu wählen. Uns ist es sehr wichtig, dass sich die Kinder in unserem Kindergarten in Selbständigkeit und En [...] die Möglichkeit ihre Spielpartner/Spielgruppe, ihre Spielbereiche und ihre Zeiteinteilung selbst zu wählen bzw. zu gestalten. Dadurch lernen die Kinder eigene Entscheidungen zu treffen, sich zu organisieren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
FAQs_Standesamtliche_Trauungen_im_Freilichtmuseum_Beuren.pdf

Trauzeremonie findet in einem sehr schönen, mehr als 200 Jahre alten Gebäude aus Öschelbronn statt. Die Wahl des Trauortes spielte bei der Entscheidung sicherlich eine große Rolle. Vielleicht haben Sie noch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 303,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2024
Kinderschutzkonzept_2023.pdf

teilnehmen können. b. Personalverantwortung / Selbstverpflichtungserklärung Kinderschutz beginnt mit der Auswahl des Personals und den ehrenamtlich tätigen Personen innerhalb der Einrichtungen und ist somit ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 446,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023
Konzeption_Halde_gesamt.pdf

gutes Miteinander gewährleisten: Informationselternabend zu Beginn eines Kindergartenjahres mit Elternbeiratswahl Themenelternabende Kindergarten ABC Tür- und Angelgespräche Aufnahmegespräch Gespräche bei Bedarf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Antrag_auf_Übermittlungssperren.pdf

Nutzung oder Weitergabe meiner Daten (Name, Vorname, Anschrift, Tod) an Parteien, Wählergruppen und Träger von Wahlvorschlägen, Zusätzlich bei Unionsbürgern (§ 2 Abs. 3 BW AGBMG): Keine Nutzung meiner Daten [...] Anschrift, Staat, Tod) für die Zusendung von Informationen der Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen, [ ] keine Datenübermittlung an das Bundesamt für Personal- management der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2022