Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Blühende Bäume mit gelben Blumen im Vordergrund
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "hund'".
Es wurden 120 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 120.
Steuern & Gebühren

Hebesatz Grundsteuer B: 360 v.H. Hebesatz Gewerbesteuer: 360 v.H. Hundesteuer Für den ersten Hund: 108,00 EUR Für jeden weiteren Hund: 216,00 EUR Vergnügungssteuer mit Gewinnmöglichkeit je Spielautomat[mehr]

Zuletzt geändert: 08.02.2024
Steuern & Gebühren

Hebesatz Grundsteuer B: 360 v.H. Hebesatz Gewerbesteuer: 360 v.H. Hundesteuer Für den ersten Hund: 108,00 EUR Für jeden weiteren Hund: 216,00 EUR Vergnügungssteuer mit Gewinnmöglichkeit je Spielautomat[mehr]

Zuletzt geändert: 08.02.2024
Merkzeichen

öffentlichen Personennahverkehr, Kraftfahrzeugsteuer-Befreiung, gegebenenfalls Hundesteuer-Befreiung oder Ermäßigung für Blindenführhunde und Parkerleichterungen. Merkzeichen TBl (Taubblind) Sei sind taubblind[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2024
Berufsausbildung, Jobs und Praktika im Ausland

Gaststättengewerbe für Abiturienten und Schulabgänger mit Fachhochschulreife an. Die Vereinigung der hundert besten Restaurants (FHG) bietet Abiturienten die Chance, nach einer dreijährigen Berufsausbildung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege

Gebiete langfristig erhalten werden können. Ein weiteres Ziel des Naturschutzes ist es, durch jahrhundertelange, vor allem land- und forstwirtschaftliche, Nutzung entstandene Kulturlandschaften mit ihren [...] Wirtschaftswäldern meist nur ein Drittel ihres natürlichen Alters erreichen, dürfen hier mehrere hundert Jahre alt werden, bis sie Licht und Platz machen für die nachfolgende Generation. Wenn es der Schutzzweck[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Nutztierhaltung - einzelne Bereiche

Hinweis: Die meisten Tierarten können auch "Nutztiere" sein. Beispiel: Hunde gelten als Nutztiere bei gewerbsmäßiger Zucht oder wenn ein Hund als Wachhund oder Polizeihund eingesetzt wird. Wildtiere wie zum[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Reisen innerhalb der Europäischen Union

Für Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) müssen Sie für Hunde, Katzen und Frettchen einen Heimtierausweis (auch: Pet Passport) besitzen. Mit dem weisen Sie einen wirksamen Impfschutz gegen Tollwut [...] Tollwut nach. Das Mindestalter für Jungtiere (Katzen und Hunde) beträgt 15 Wochen, da die Tollwut-Erstimpfung frühestens im Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf und es danach weitere 21 Tage bis zur [...] zur Ausbildung eines wirksamen Impfschutzes dauert. Bestimmte Kampfhundrassen oder Hunde dieser Rassetypen dürfen Sie nicht mitgeführen. Das Heimtier muss eindeutig gekennzeichnet und der Heimtierausweis[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Heimtierhaltung

Heimtiere gelten Tiere, die in der Obhut des Menschen leben und nicht der wirtschaftlichen Nutzung dienen. Hund, Katze, Meerschweinchen oder Wellensittich werden von vielen Menschen als Familienmitglied angesehen [...] Haltung und Pflege. Für manche Tiere gibt es besondere Vorschriften wie beispielsweise die Tierschutz-Hundeverordnung. Wenn Sie planen, ein Tier anzuschaffen, sollten Sie zuvor die Konsequenzen bedenken. Der[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Haltung von Hunden und gefährlichen Hunden

Jeder Hundehalter sollte mindestens das Tierschutzgesetz und die Tierschutz-Hundeverordnung kennen. Die Mindestanforderungen an die Haltung von Hunden sind in der Tierschutz-Hundeverordnung festgelegt [...] Sozialkontakte, sowohl zu anderen Hunden als auch zu Menschen. Wenn Sie einen oder mehrere Hunde halten, müssen Sie Hundesteuer zahlen, die ihre Wohngemeinde erhebt. Die Hundesteuer ist je nach Gemeindesatzung [...] h hoch. Für bestimmte Hunderassen (zum Beispiel solche, die als Kampfhunde gelten) kann Ihre Wohnortgemeinde eine erhöhte Hundesteuer erheben. Die Haltung von gefährlichen Hunden ist in Baden-Württemberg[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung

). Sie sollten nur für die jeweilige Tierart bestimmtes Futter verfüttern (zum Beispiel Hundefutter nur an Hunde, Katzenfutter nur an Katzen). Inwieweit Sie davon abweichen können, erfahren Sie beim Züchter [...] Impfungen (zum Beispiel gegen Staupe bei Hunden oder gegen Katzenschnupfen bei Katzen). Tiere, die mit Wildtieren in Kontakt kommen können (zum Beispiel Hunde und Katzen, die ins Freie gehen), sollten [...] jüngster Zeit werden vermehrt Infektionen mit Blutparasiten festgestellt. Dies betrifft vor allem Hunde, die ihre Besitzer in Mittelmeerregionen, aber auch Ungarn begleiten. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024