Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Blühende Bäume mit gelben Blumen im Vordergrund
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "1".
Es wurden 660 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 660.
Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrerfassung

Aufgrund des zum 1. Juli 2011 in Kraft getretenen Wehrrechtsänderungsgesetzes wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Frauen und Männer[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

Landschaftsbaus (GaLa-Bau) sowie des Gerüstbauhandwerkes. Hinweis: Schlechtwetterzeit ist die Zeit vom 1. Dezember bis 31. März. Anspruchsberechtigt sind Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen - das sind Angestellte [...] außerdem folgende umlagefinanzierten ergänzenden Leistungen: Mehraufwandswintergeld (MWG) in Höhe von 1 Euro für jede in der Zeit vom 15. Dezember bis zum letzten Kalendertag des Monats Februar geleistete[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wirksame / rechtskräftige Bauleitpläne

so können Sie dies im oberen Bereich des PopUp-Menüs an der angezeigten Trefferzahl erkennen (z.B. „1 von 2“). Weitere zugeordnete Dokumente (Gesamtplan, schriftlicher Teil, Begründung) finden sie im unteren[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2025
Wirtschaftsförderung

in zehn variabel einteilbare Baufelder gegliedert. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 10 Ar und 1,2 Hektar. Im gesamten Gebiet ist eine mehrgeschossige Bebauung möglich. Wir arbeiten eng mit der Wi[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2025
Wohnungsbau – Besondere Förderung von Mitarbeiterwohnraum beantragen

Unternehmen und Privatpersonen können i eine besondere Förderung für Mitarbeitende eines Unternehmens oder mehrerer bestimmter Unternehmen erhalten. Folgende Vorhaben sind von der Förderung umfasst: N[mehr]

Zuletzt geändert: 13.04.2024
Wohnungsbauprämie beantragen

Wohnungsbaus höchstens zugrunde gelegt: 700 Euro (bis 2020: 512 Euro), wenn Sie ledig sind, oder 1.400 Euro (bis 2020: 1.024 Euro), wenn Sie verheiratet sind oder eine Lebenspartnerschaft begründet haben.Sparjahr[mehr]

Zuletzt geändert: 13.04.2024
Wohnungsgeber-Vermieter_Meldung.pdf

Wohnungsgeber/Vermieter Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Vermietete Wohnung Straße: PLZ/Ort: Mieter 1. Name: Vornamen: 2. Name: Vornamen: 3. Name: Vornamen: 4. Name: Vornamen: 5. Name: Vornamen: Einzug[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 47,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2024
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen

Sein Wahlrecht ausüben kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Sie werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis auf[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen

Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Grundlage für die Eintragung in das Wählver[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen

Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Grundlage für die Eintragung in das Wählerv[mehr]

Zuletzt geändert: 13.04.2024