Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
HohenNeuffen
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "hund".
Es wurden 119 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 119.
Polizeiverordnung_gegen_umweltschaedliches_Verhalten.pdf

Personen, Fahrzeugen oder Tieren durch Hunde sind die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen. § 12 Verunreinigung durch Hunde Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine [...] unverzüglich anzeigt, 12. entgegen § 11 Abs. 3 Hunde frei umherlaufen lässt, 13. entgegen § 12 als Halter oder Führer eines Hundes verbotswidrig abgelegten Hundekot nicht unverzüglich beseitigt, 14. entgegen [...] Innenbereich (§§ 30 - 34 Baugesetzbuch) sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Stadtgeschichte & Stadtchronik

Württemberg. Das „Große Haus” wird von den Herren Schilling von Cannstatt um 1364 erbaut. 14. bis 16. Jahrhundert Blütezeit der Stadt Neuffen. Entwicklung des historischen Stadtgrundrisses mit drei Toren, dem [...] historischen Grundriss. Krieg und Aufbau Glasfenster Gottfried von Nifen im Codex Manesse 18. und 19. Jahrhundert Militärischer Ausbau des Hohenneuffen, jedoch Verlust der strategischen Bedeutung durch neue W [...] öffentlicher Einrichtungen. Abbruch der Mauern und Tore. Keine Erweiterung des Stadtkerns im 19. Jahrhundert. ab 1900 Einweihung der „Tälesbahn”. Entwicklung von Neuffen zur Wohngemeinde mit örtlichen Gewerbe-[mehr]

Zuletzt geändert: 25.07.2022
Einfuhr und Reiseverkehr

strenge Anforderungen. Eine Verschleppung von Tollwut muss ausgeschlossen werden. Alle Heimtiere (Hunde, Katzen, Frettchen) müssen eindeutig gekennzeichnet, wirksam gegen Tollwut geimpft sein und einen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Spezielle Regelungen zum Tierschutz

Gesetze und Verordnungen, die den Schutz bestimmter Tiere (zum Beispiel Nutztiere, Legehennen oder Hunde) sicherstellen oder bestimmte Bereiche des Tierschutzes (zum Beispiel Tiertransporte) näher regeln[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Merkzeichen

öffentlichen Personennahverkehr, Kraftfahrzeugsteuer-Befreiung, gegebenenfalls Hundesteuer-Befreiung oder Ermäßigung für Blindenführhunde und Parkerleichterungen. Merkzeichen TBl (Taubblind) Sei sind taubblind[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2024
Checkliste für Hochwasser

tzeinrichtungen wirken immer nur im Rahmen ihrer Bemessungsgrenzen und können damit keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Die Feuerwehr wird sich im Ernstfall erst um die Objekte kümmern, bei denen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Datenschutzerklärung

Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Google, einschließlich Google LLC und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Sh[mehr]

Zuletzt geändert: 28.10.2024
Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege

Gebiete langfristig erhalten werden können. Ein weiteres Ziel des Naturschutzes ist es, durch jahrhundertelange, vor allem land- und forstwirtschaftliche, Nutzung entstandene Kulturlandschaften mit ihren [...] Wirtschaftswäldern meist nur ein Drittel ihres natürlichen Alters erreichen, dürfen hier mehrere hundert Jahre alt werden, bis sie Licht und Platz machen für die nachfolgende Generation. Wenn es der Schutzzweck[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Gebühren und Beiträge

können neben bestimmten Steuern (Gewerbesteuer, Grundsteuer, kommunale Steuern wie zum Beispiel Hundesteuer und Vergnügungssteuer) weitere Abgaben erheben. Rechtsgrundlage ist vor allem das Kommunalabgabengesetz[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
Strom- und Gaspreise

Anbieter häufig günstigere Tarife an. Der Preisvergleich dauert nur wenige Sekunden und kann mehrere hundert Euro pro Jahr einsparen. Der Gasanbieterwechsel ist genauso einfach und risikofrei wie der Wechsel[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2024