Täleskalender
Spielsachenflohmarkt an der Grundschule Neuffen
Hallo Kinder,
wollt Ihr gut erhaltene Spiele, Lego, Playmobil, Fahrzeuge, Puzzles, Bücher und vieles mehr verkaufen? Dann sucht Eure Sachen zusammen: Am Samstag, den 2. Juli 2022 könnt Ihr einen kostenlosen Stand im Schulhof der Neuffener Grundschule (bei schlechtem Wetter im Schulhaus) aufstellen und dort Eure Schätze von 10 bis 12 Uhr zum Verkauf anbieten. Der Aufbau ist ab 9.30 Uhr möglich. Für Kindergartenkinder, Schüler, Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten, Verwandte und Bekannte habt Ihr bestimmt das eine oder andere günstige Schnäppchen. Anmelden könnt Ihr Euch bei Claudia Schall Tel. 07025-9118591 oder per E-Mail unter foerderverein-ghsn@gmx.de. Auch in diesem Jahr gibt es wieder kalte Getränke, Brezeln und für die Erwachsenen Kaffee sowie leckeres Popcorn für Groß und Klein
Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg beim Verkauf sowie natürlich auch beim Einkaufen an den anderen Ständen.
Förderverein Grund- und Hauptschule Neuffen e.V.
Tischardter Straßenmitte
Sonnwendfeier
Paulusfest mit Ministrantenaufnahme anschließend Gemeindefest
Musik und Kunst
Tischardter Straßenmitte
Brot.Zeit.Fest

Die katholische Kirche im Landkreis Esslingen, der evangelische Kirchenbezirk Nürtingen und die Caritas-Kinderstiftung laden zusammen mit dem Freilichtmuseum Beuren zu einem Familientag ins Freilichtmuseum ein.
Weinpavillon in den Neuffener Weinbergen
Probieren und genießen Sie unserer Weine dort wo sie wachsen. Die Weingärtnergenossenschaft bietet erstklassige Weine an.
Apfelschnitz & Täleswein – leichte Wanderung mit Kostproben
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, kurzweilige Wanderung über 4 km am Fuße der Burg Hohenneuffen mit Kostproben von Apfel und Co. und fünf unterschiedlichen Weinsorten. Zum Abschluss gibt es im Restaurant Storchennest eine Stärkung. Treffpunkt: Wandertafeln bei der Panorama Therme Beuren, 37,- € / Person inkl. Kostproben & Stärkung, Dauer: ca. 4,5 Stunden, Veranstalter/Buchung: Adelheid Schweizer, Telefon 0176 70029762
Die Durchführung ist von den aktuellen Corona-Bestimmungen (Stand heute 2G plus) abhängig und kann/ muss ggf. auch abgesagt werden. Gästeführer und Teilnehmer müssen einen Mund-Nasen-Schutz mit sich führen, welcher in Gebäuden getragen werden muss und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann. Um eventuell auftretende Infektionsketten nachverfolgen zu können, werden die Anmeldedaten der Teilnehmer für vier Wochen gespeichert.