:

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis , zur Barrierefreiheitserklärung ,

Aktuelles aus Neuffen: Stadt Neuffen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuffen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Aktuelles aus Neuffen

Hauptbereich

Info-Brief des Bürgermeisters im Mai 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ihr Gemeinderat hat am Dienstagabend in der letzten Sitzung vor der Kommunalwahl den Feuerwehrbedarfsplan für den Zeitraum 2024 – 2028 verabschiedet. Im Ergebnis hat das beauftragte Büro  die Organisation der Feuerwehr sowohl in Neuffen als auch in Kappishäusern für grundsätzlich bestens aufgestellt empfunden. Lediglich an den Baulichkeiten sind Verbesserungen vorzunehmen. So müssen in Feuerwehrmagazin Neuffen nachträglich Duschen eingebaut werden, die den Vorschriften folgend aus Kontaminationsgründen zwingend vorhanden sein müssen.

Das Feuerwehrhaus in Kappishäusern hingegen ist insgesamt in keinster Weise optimal. Das dortige Fahrzeug muss zuerst aus der Halle rausgefahren werden, damit sich die Feuerwehrangehörigen umziehen und das Fahrzeug dann überhaupt besteigen können. Auch ist kein Stauraum vor der Halle vorhanden, so dass zum Aus- und Einrücken die Metzinger Straße gesperrt werden muss. Für das zweite Kappiser Fahrzeug gibt es abseits der Feuerwehr nur eine provisorische Unterstellmöglichkeit. Alles in Allem ein Zustand, der so nicht weiter tragbar ist.

Der Gemeinderat hat deshalb zugestimmt, dass Kappishäusern eine neue Feuerwehrunterkunft bekommen muss und wird. Von den örtlichen Gegebenheiten her kommen dort eigentlich nur entweder das Grundstück mit der ehemaligen Schule oder alternativ der Kelterstandort in Betracht. Anderweitige Baugrundstücke in städtischem Eigentum gibt es in Kappishäusern halt leider nicht. Dem Ortschaftsrat wurde jetzt aufgeben zu entscheiden, auf welches Gebäude, ehemaliges Schulhaus oder historische Kelter, am ehesten in unserer Vorstadt verzichtet werden kann.

Für den Standort Neuffen wurde für den Fahrzeugbestand beschlossen, dass eine Drehleiter angeschafft werden soll, die zugleich auch das gesamte Neuffener Tal mit abdecken soll, da nicht gewährleistet ist, dass die bisher alarmierte Drehleiter aus Nürtingen immer und zu jeder Zeit zu uns ausrücken kann. Für die Drehleiter würde die Feuerwehr auf die anstehende Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeuges verzichten, da diesbezüglich in den Nachbarschaften ausreichend Fahrzeuge vorhanden sind, die jeweils mit ausrücken würden. Wir wurden beauftragt, die Drehleiter anzugehen und die Zuschussanträge auf den Weg zu bringen.

Gemäß ebenfalls einstimmigem Beschluss wird die Abwassergebühr von bisher 2,14 € auf 2,43 €/cbm angehoben. Auch der Abwasserbetrieb muss kostendeckend wirtschaften, so dass eine Erhöhung unabdingbar ist. Die letzte Anpassung erfolgte im Jahr 2020.

Erfreuliche Zahlen aus Spendeneinnahmen konnte ich dem Gemeinderat berichten. So habe ich im ersten Quartal 2024 Geldspenden in Höhe von insgesamt 2.600,-- € und Sachspenden in Höhe von rund 60.800,-- € eingeworben.

Abschließend meine Bitte an Sie als Wählerinnen und Wähler. Gehen Sie am 9. Juni zur Wahl und machen Sie von Ihrem Wahlrecht sowohl bei der Europawahl als auch bei der Kommunalwahl unbedingt gebrauch.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus

Ihr

Matthias Bäcker

Bürgermeister