:

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis , zur Barrierefreiheitserklärung ,

Stadtgeschichte & Stadtchronik: Stadt Neuffen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuffen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Stadtgeschichte & Stadtchronik

Vortext

Reise durch die Geschichte

Um ca. 150 Jahre v. Chr. fand die erste Besiedlung der Albhochfläche durch die Kelten (lat. „Opidum”) mit dem Hohenneuffen als „Ausguck” („Nifen” vom Wortstamm keltisch) statt. Im 5. und 6. Jahrhundert erfolgte dann die Besiedelung des Neuffener Tals durch Alemannen und später Franken.

Wir danken dem Autor der Texte Herrn Hauptamtsleiter a.D. Otto Götz und der Nürtinger Zeitung für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Artikel.

Hauptbereich

um 1100
Erste urkundliche Erwähnung des Namens „Nifen” im Kloster Zwiefalten.

um 1200
Die Herren von Nifen als freies Adelsgeschlecht erwähnt.

um 1232
Verleihung des Stadtrechts an Neuffen. Der Minnesänger Gottfried von Nifen gehört zu den Großen der mittelalterlichen Dichtkunst.

um 1300
Mit dem Ende der Staufer verlieren auch die Herren von Nifen Macht und Einfluss. Danach geht der gesamte Besitz an den Grafen Eberhard I. von Württemberg. Das „Große Haus” wird von den Herren Schilling von Cannstatt um 1364 erbaut.

14. bis 16. Jahrhundert
Blütezeit der Stadt Neuffen. Entwicklung des historischen Stadtgrundrisses mit drei Toren, dem Stadtgraben und einer acht Meter hohen Stadtmauer; Rathaus, Kirche und Kelter im Zentrum des Mauerrings.

ab 1500
Der Hohenneuffen wird zur württembergischen Landesverteidigung als Festung ausgebaut. Das Melchior-Jäger-Haus vom herzoglichen Rat von Gärtringen erbaut.

1634
Ein Schicksalsjahr für die Stadt: Nach der Schlacht bei Nördlingen wird Neuffen durch kaiserliche Truppen in Brand gesteckt und bis auf wenige Häuser zerstört.

um 1700
Die Pest rafft nach der Zerstörung von Neuffen zwei Drittel der Bevölkerung dahin. Danach erfolgt in längeren Zeiträumen der Wiederaufbau der Stadt auf dem historischen Grundriss.

Krieg und Aufbau

18. und 19. Jahrhundert
Militärischer Ausbau des Hohenneuffen, jedoch Verlust der strategischen Bedeutung durch neue Waffentechnik. Weitere Entwicklung des Stadtkerns zur Amtsstadt, allerdings Verlust des Oberamtes und weiterer öffentlicher Einrichtungen. Abbruch der Mauern und Tore. Keine Erweiterung des Stadtkerns im 19. Jahrhundert.

ab 1900
Einweihung der „Tälesbahn”. Entwicklung von Neuffen zur Wohngemeinde mit örtlichen Gewerbe- und Industriebetrieben.

ab 1945
Nach dem 2. Weltkrieg stetige Aufwärtsentwicklung mit dem Ausbau öffentlicher Einrichtungen. Starke Veränderungen bei den gewerblichen Arbeitsplätzen. Neuffen wird zur attraktiven Wohngemeinde.

seit 1978
Mit der Stadtsanierung kommt das Mittelalter in die Stadt zurück. Durch die Verlagerung des Durchgangsverkehrs aus dem Stadtkern ergeben sich für die Zukunft große Entwicklungsmöglichkeiten für Neuffens historische Stadtmitte.

Ortsgeschichte aus jüngster Zeit

Im Jahre 1925 wurde in Neuffen mit der Abfassung einer detaillierten Ortschronik begonnen. Der damals neu gewählte Bürgermeister August Pfänder stellte sich unter Mitarbeit von Stadtpfarrer Jakob Metzger dieser Aufgabe. Seit 1966 kümmerte sich Hauptamtsleiter Otto Götz um die Stadtchronik. Er schied nach 38-jähriger Tätigkeit als Hauptamtsleiter bei der Stadtverwaltung Neuffen im Jahre 2004 aus. Er hat die wichtigsten Ereignisse seit Abfassung der Chronik in drei Artikeln für die Nürtinger Zeitung zusammengefasst. Unter den nachfolgenden Links können Sie die Artikel als pdf.-Dateien herunterladen.