Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
HohenNeuffen
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "Bauer".
Es wurden 25 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 25.
KonzeptionSchulzentrum_neu_.pdf

Küchenzeile zur Verfügung. Der Gruppenraum ist in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt. eine Bau- und Konstruktionsecke einen Rollenspielbereich einen Mal- und Kreativbereich eine Lese- und Kuschelecke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Konzeption_Ü3_Kelterplatz__April_2022.pdf

beteiligen. Auch projektbezogene Ausflüge, wie beispielsweise ein Besuch in der Mosterei, auf dem Bauernhof oder bei der Feuerwehr gehören zur Projektarbeit dazu. Bei uns hat jedes Kind vielfältige Möglichkeiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2022
Konzeption_2024Auchtert_zusammengeführt.pdf

werden. • Rollenspielbereich • Lese- und Rückzugssofa • Gesellschaftsspiele und Puzzles, Tischspiele • Bau- und Konstruktionsbereich Konzeption Kindergarten Auchtert 5 • Kreativraum • Bällebad • Bewegungsb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
Konzeption_Stadtkern__April2024_mit_Deckblatt.pdf

Bewegung in diesem Sinn fördern und setzen auf viel Bewegungsfreiraum und Bewegungsfreiheit. Die Kinder „bauen“ ihre eigene Bewegungswelt – deshalb hat sich dafür in unserem Kindergarten im Flur auch der Name: [...] Kinder bewegen und ausleben können. Die Kinder können auf dem Boden spielen, sich Höhlen und Verstecke bauen, Verstecken spielen, Materialien zweckentfremdet benützen, z.B. Stühle als Lokomotive aufstellen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 499,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2024
Konzeption_Halde_gesamt.pdf

annehmen, möchten wir Ihr Kind bei diesem Entwicklungsprozess unterstützen. Denken Legespiele mit Vorlage Bau- und Konstruktionsmaterial (mit Bauplänen) Zahlen- und Buchstabenecke wertloses Material am Basteltisch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Konzeption_Kleinkindgruppe_02_2018.pdf

zwei Gruppenräume mit Küchenzeile und Schlafmöglichkeit zur Verfügung. Hier finden die Kinder: eine Bau- und Konstruktionsecke einen Rollenspielbereich eine Kuschel- und Bücherecke verschiedene Spiele und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2018
KonzeptionKappis_V2_30.12.16.pdf

im Vordergrund. Ein weiteres Ziel ist die Koordination von vorgegebenen Plänen zum phantasievollen Bauen. - Als Außenbereich haben wir einen Garten in Hanglage, der mit Schaukeln, einem Spielhaus, einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017
Satzung_ueber_die_Erschliessungsb.pdf

(3) Hat der Grundstückeigentümer nach § 133 Abs. 3 S. 5 BauGB den Erschließungsbeitrag für eine Erschließungsanlage im Sinne des § 127 Abs. 2 BauGB abgelöst, so gilt die beitragsbefreiende Wirkung der Ablösung [...] Anwendung, wenn für Grundstücke vor dem 1. Oktober 2005 ein Erschließungsbeitrag nach dem Baugesetzbuch (BauGB) entstanden ist und der Erschließungsbeitrag noch erhoben werden kann. (2) Sind vor dem 1. Oktober[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017
Satzung_öffentliche-Abwasserbeseitigung.pdf

eines Bebauungsplans bzw. dem Inkrafttreten einer Satzung im Sinne von § 34 Abs. 4 Satz 1 BauGB bzw. § 4 Abs. 2 a BauGB-Maßnahmengesetz; b) mit dem tatsächlichen Anschluss der Teilflächen, frühestens mit der [...] des Absatzes 1 den Anschluss und die Benutzung gestatten, wenn der Grundstückseigentümer die für den Bau und Betrieb der öffentlichen Abwasseranlagen entstehenden Mehrkosten übernimmt und auf Verlangen a [...] betreiben. Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind insbesondere die technischen Bestimmungen für den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung von Abwasseranlagen und die Einleitungsstandards, die die oberste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2021
HAUPTSATZUNG__-.pdf

für die von der Gemeinde sowie der Umlegungsstelle bei der Durchführung von Umlegungen nach § 45 ff BauGB zu treffenden Entscheidungen. (2) Auf den Umlegungsausschuss finden § 5 Abs. 3 sowie § 6 dieser [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017