Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "1".
Es wurden 107 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 107.
Produktsicherheit im Rahmen der Marktüberwachung

sämtliche elektrischen Betriebsmittel, die für eine Nenn-Betriebsspannung zwischen 50 und 1.000 Volt Wechselstrom bzw. 75 und 1.500 Volt Gleichstrom ausgelegt sind. Spielzeug Spielzeug darf nur auf dem Markt b[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wahlhandlung (Stimmabgabe)

verändert. In diesem Fall gelten nur Stimmen, die ausdrücklich (also durch Ankreuzen oder die Zahl "1", "2" oder "3") für Bewerber abgegeben wurden. Hinweis: In Gemeinden und Ortschaften mit bis zu 5.000 [...] verändert. In diesem Fall gelten nur Stimmen, die ausdrücklich (also durch Ankreuzen oder die Zahl "1", "2" oder "3") für Bewerber und Bewerberinnen abgegeben wurden. Ansonsten können Sie auch bei der Wahl [...] Kästchen neben dem vorgedruckten Namen des Bewerbers oder der Bewerberin ein Kreuz oder die Ziffer "1", wenn Sie dem Bewerber oder der Bewerberin eine Stimme geben wollen. Sie setzen die Ziffer "2" oder[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Nachweis der Kranken- und Pflegeversicherung

10,22 % (= 7/10 v. 14,6 %). Der Beitrag zur Pflegeversicherung ist seit 1. Juli 2023 abhängig von der Anzahl der Kinder. Seit 1. Januar 2025 liegt dieser zwischen 22,23 EUR (bei fünf oder mehr Kindern)[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Patientenrechte

. Die Beratungsleistungen sind kostenfrei. Um die Arbeit der UPD zu verstetigen, wurde die UPD zum 1. Januar 2024 in eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts umgewandelt. Sie wird die Beratungen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.03.2024
Gesetzliche Rentenversicherung

nen und Arbeitnehmer werden seit 1. Januar 2005 gleichmäßig auf alle Rentenversicherungsträger verteilt, die dann auch die Leistungen erbringen. Für bereits vor dem 1. Januar 2005 in der gesetzlichen [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Minijob und Minijob in Privathaushalten

Krankenkasse zu melden sind. Beispiel: Frau H arbeitet seit 1. Januar bei Arbeitgeber A und verdient monatlich 538 Euro. Einen Monat später, am 1. Februar nimmt sie bei Arbeitgeber B einen weiteren Minijob[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Reisedokumente für Kinder

welche Länder ein Reisepass erforderlich ist oder ein Personalausweis genügt. Bitte beachten Sie: Ab 1. Januar 2024 werden keine neuen Kinderreisepässe mehr ausgestellt.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Pflegegrad

sechs pflegerelevanten Bereichen erfasst. Auf dieser Grundlage wird eine Person dann in den Pflegegrad 1, 2, 3, 4 oder 5 eingestuft. Je höher der Pflegegrad, desto höher die Beeinträchtigung. Die Pflegebe[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2024
Merkzeichen

Merkzeichen 1.Klasse Dieses Merkzeichen erhalten Sie als schwerkriegsbeschädigte Person nach dem Bundesversorgungsgesetz und für Verfolgte im Sinne des Bundesentschädigungsgesetzes mit einem Grad der [...] Augenlicht völlig fehlt, Ihre Sehschärfe auf keinem Auge und auch nicht bei beidäugiger Prüfung mehr als 1/50 beträgt, andere Störungen des Sehvermögens von einem solchen Schweregrad vorliegen, dass sie dieser[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2024
Erbfall

Erben. Hinweis: Vom Eintritt des Erbfalls erfahren die baden-württembergischen Nachlassgerichte seit 1. Januar 2012 durch das Zentrale Testamentsregister der Bundesnotarkammer. Das Zentrale Testamentsregister[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024