Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
Die Gemeinde von einem Berg aus
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 687 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 687.
Bürgergeld beantragen

haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen. Das Bürgergeld, auch bekannt als Grundsicherung für Arbeitsuchende, ist eine Leistung des Sozialstaats [...] hilfebedürftige Kinder erhalten Bürgergeld und werden von den Jobcentern in den Blick genommen, um ihnen Zugang zu Bildung und Teilhabe zu ermöglichen. Wichtig: Das Bürgergeld wird nur auf Antrag gezahlt. [...] seit dem 01.01.2023 Bürgergeld. Die Grundsicherungsleistungen werden jeden Monat im Voraus auf Ihr Konto überwiesen. Pauschalierter monatlicher Betrag (Regelbedarf) Wenn Sie Bürgergeld beziehen, erhalten[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Bürgerhaus

Sie mehr dazu. Bürgerhaus Kappishäusern Sporthallen und Bürgerhaus in den Ferien geschlossen In den Ferien bleiben die Sporthalle "Halde", die Turnhalle "Unterer Graben" und das Bürgerhaus Kappishäusern [...] Bürgerhaus Wer als Neuffener seine Hochzeit oder sein Familienfest etwas kleiner feiern will, findet im Bürgerhaus in Kappishäusern den richtigen Rahmen. Dort finden bis zu 120 Personen Platz. Die Meh[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2025
Bürgermeister & Verwaltung

Bürgermeister und Stellvertreter Bürgermeister Matthias Bäcker Bürgermeister Matthias Bäcker wurde am 24. Oktober 2010 erstmalig in das Amt gewählt. Am 7. Oktober 2018 erfolgte seine Wiederwahl für weitere [...] weitere 8 Jahre. Die Stellvertreter des Bürgermeisters werden aus der Mitte des Gemeinderats gewählt. Derzeit ist: Stadtrat Gundbert Schall - 1. Stellvertreter Stadtrat Bernhard Weis - 2. Stellvertreter[mehr]

Zuletzt geändert: 11.09.2024
Bürgermeisterwahl am 10. Oktober 2010

Über nachfolgende Link gelangen Sie zum Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 10. Oktober 2010. Hier geht es zum Wahlergebnis .[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Bürgermeisterwahl am 24. Oktober 2010

Über nachfolgenden Link gelangen Sie zum Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 24. Oktober 2010. Hier geht es zum Wahlergebnis.[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Bürgermeisterwahlen

Die Bürgerinnen und Bürger der baden-württembergischen Gemeinden wählen die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ihrer Gemeinde in freier, allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl für acht Jahre [...] In Stadtkreisen und Großen Kreisstädten trägt die Bürgermeisterin die Bezeichnung Oberbürgermeisterin, der Bürgermeister die Bezeichnung Oberbürgermeister. [...] Sie können sich bei Ihrer Gemeinde erkundigen, wann die nächste Wahl ansteht. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister hat in Baden-Württemberg eine starke Stellung. Aufgaben stimmberechtigte Vorsitzende[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Bürgerschaftliches Engagement

für Bürgerschaftliches Engagement Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises. Im persönlichen Gespräch erhalten Sie Vorschläge für das passende freiwillige Engagement. Tipp: Bürgerschaftlich Engagierte [...] cherungsschutz, den das Land für bürgerschaftlich und ehrenamtlich Engagierte abgeschlossen hat, finden Sie bei der ecclesia Versicherungsdienst GmbH. Bürgerschaftlich Engagierte erhalten automatisch [...] Es gibt vielfältige Möglichkeiten, außerhalb von Beruf und Familie bürgerschaftlich aktiv zu sein und mitzumachen, beispielsweise in einem Verein, einer Initiative, einem Projekt oder einer Selbsthilfegruppe[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2024
Bürgerstiftungen

Mittelvergabe und ihre Rechnungslegung transparent macht. Das Ziel einer Bürgerstiftung ist es, einer größeren Zahl von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zu ermöglichen, ihre spezifischen Beiträge zum [...] für Bürgerstiftungen zu erhalten: Gemeinnützigkeit: Eine Bürgerstiftung ist gemeinnützig und will das Gemeinwesen stärken. Sie versteht sich als Element einer selbstbestimmten Bürgergesellschaft. Viele [...] und/oder operativ tätig und sollte innovativ tätig sein. Bürgerschaftliches Engagement: Eine Bürgerstiftung fördert Projekte, die von bürgerschaftlichem Engagement getragen sind oder Hilfe zur Selbsthilfe leisten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Checkliste für Hochwasser

Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich und ihr Eigentum vor den Folgen eines Hochwassers zu schützen. Ihre Eigenvorsorge ist wichtig, denn die technischen Hochwasserschutzeinrichtungen wirken[mehr]

Zuletzt geändert: 16.07.2024
Datenschutzkontrolle - Datenschutzbeschwerde einreichen (personenbezogen)

Öffentliche und private Institutionen erheben, speichern, nutzen und geben personenbezogene Daten weiter. Diese Verarbeitung von Daten unterliegt der Datenschutzkontrolle. Hinweis: Private Institution[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024