Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
HohenNeuffen
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "1".
Es wurden 371 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 371.
Kurzzeitkennzeichen beantragen

igen Sie dies vor allem, wenn Sie es vor einem Wochenende oder vor Feiertagen beantragen. Seit dem 1. April 2015 werden Kurzzeitkennzeichen nur noch an Fahrzeuge mit gültiger EG-Typgenehmigung oder Be[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Krankenpflegeverein_Sepa-Lastschrift.pdf

Gläubiger-Identifikations-Nummer der Stadt Neuffen: Hauptstraße 19 DE80ZZZ00000143253 72639 Neuffen 1. ZAHLUNGSPFLICHTIGE/R NACHNAME, VORNAME: _________________________________________________________ STRAßE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.10.2017
Kraftfahrzeugsteuer zahlen

Die Zollverwaltung setzt die Höhe der Kraftfahrzeugsteuer fest. Um ein Fahrzeug zulassen zu können, muss von Ihnen bei der Zulassungsbehörde ein SEPA-Lastschriftmandat abgegeben werden. Damit ermächti[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Kraftfahrzeug - Fahrerkarte beantragen

müssen Sie eine Fahrerkarte verwenden. Das digitale Kontrollgerät ist für bestimmte Fahrzeuge, die ab 1. Mai 2006 erstmals zum Verkehr zugelassen wurden, vorgeschrieben. Dies gilt bis auf wenige Ausnahmen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Konzeption_Ü3_Kelterplatz__April_2022.pdf

/ 841020 kiga-kelterplatz@neuffen.de 1 Kindergarten Kelterplatz Inhaltsverzeichnis 1. Inhalt Seite 1 2. Vorwort des Trägers Seite 2 3. Unsere Einrichtung Seite 3 3.1. Lage des Kindergartens 3.2. Unser [...] Unsere Öffnungszeiten für 1-3 jährige: Ganztagesbetreuung 1-3 jährige: • Vollbetreuung 3-4 Tage: Montag - Donnerstag: 07.00 - 17.00 Uhr Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr • flexible Betreuung* 1-2 Tage: Montag - Donnerstag: [...] 6 4.1. Einblick in unser teiloffenes Haus 4.2. Einblick in unseren Tagesablauf 4.3. Einblick in unseren Wochenablauf 4.4. Einblick in unseren Jahreslauf 5. Unsere Arbeit mit dem Kind Seite 12 5.1. Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2022
Konzeption_der_Kernzeitbetreuung2024.pdf

.................................. 11 5.1 Tagesablauf ................................................................................................. 12 5.1.1 Tagesablauf im Hauptgebäude ........... [...] wir uns im Team zusammen mit den Kindern Regeln für die einzelnen Bereiche erarbeitet. 12 5.1 Tagesablauf 5.1.1 Tagesablauf im Hauptgebäude Tagesablauf Kernzeit-Gebäude 7:00 - 8:15 Ankommen, begrüßen Unterricht [...] et Februar 2024 1 Einführung 2 Pädagogische Leitlinien der Kernzeitbetreuung Neuffen 2.1 Unser Bild vom Kind 2.2 Unsere Werte 2.3 Unsere Ziele 3 Organisation der Kernzeitbetreuung 3.1 Betreuungsinhalt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2024
Konzeption_Stadtkern__April2024_mit_Deckblatt.pdf

=2ahUKEwj0zrvD1ZTdAhWvMewKHXGVDo8QjRx6BAgBEAU&url=https://www.neuffen.de/&psig=AOvVaw0YzX76-nDStZ4T2H0en-sZ&ust=1535714774590073 Konzeption Kindergarten Stadtkern 1 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis [...] chnis Seite 1 2. Vorwort des Trägers Seite 2 3. Unsere Einrichtung Seite 3 4. Strukturen unseres pädagogischen Alltags Seite 5 5. Unsere Arbeit mit dem Kind Seite 10 5.1 Die Eingewöhnung 5.2 Schwerpunkte [...] ns 5.4 Beobachtung und Dokumentation 6. Erziehungspartnerschaft Seite 17 7. Kooperation Seite 18 7.1 Kooperation im Team 7.2 Kooperation mit der Schule 7.3 Kooperation mit anderen Partnern 8. Unser Be[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 499,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2024
Konzeption_Kleinkindgruppe_02_2018.pdf

Kindergarten Kelterplatz – Kleinkindgruppe 1 ___________________________________________________________________________ 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Seite 1 2. Vorwort des Trägers Seite 2 3. Unsere [...] Unsere Einrichtung Seite 3 4. Strukturen unseres pädagogischen Alltags Seite 4 4.1. Einblick in unsere Nestgruppe 4.2. Einblick in unseren Tagesablauf 4.3. Beziehungsvolle Pflege 4.4. Essen in der Gruppe [...] Gruppe 4.5. Ruhe und Rückzug schaffen 5. Unsere Arbeit mit dem Kind Seite 7 5.1. Die Eingewöhnung 5.2. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit 5.3. Die Bildungsfelder des Orientierungsplans 5.4. Beobachtung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2018
Konzeption_Halde_gesamt.pdf

Neuffen 0 70 25 / 842494 kiga-halde@neuffen.de Konzeption Kindergarten Halde 1 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Seite 1 2. Vorwort des Trägers Seite 2 3. Unsere Einrichtung Seite 3-4 4. Strukturen [...] 100% (Leitung) • Erzieherin zu 100% (Vertretung der Leitung) • 1 Erzieherinnen zu 80% • 1 Erzieherin zu 60% • 2 Erzieherinnen zu je 40% • 1Erzieherin zu 20% • Erzieherin für Sprachhilfe im Rahmen des „ [...] unserer pädagogischen Arbeit, findet einmal jährlich ein einrichtungsinterner pädagogischer Tag statt. 7.1.1 Zusammenarbeit mit anderen Kindergärten In regelmäßigen Abständen treffen sich die Erzieherinnen der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Konzeption_2024Auchtert_zusammengeführt.pdf

d=2ahUKEwj0zrvD1ZTdAhWvMewKHXGVDo8QjRx6BAgBEAU&url=https://www.neuffen.de/&psig=AOvVaw0YzX76-nDStZ4T2H0en-sZ&ust=1535714774590073 Konzeption Kindergarten Auchtert 2 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis [...] chnis Seite 1 2. Vorwort des Trägers Seite 2 3. Unsere Einrichtung Seite 3-4 4. Strukturen unseres pädagogischen Alltags Seite 5-7 5. Unsere Arbeit mit dem Kind Seite 8-17 5.1 Die Eingewöhnung 5.2 Schwerpunkte [...] Bildungsangebot 11.30 - 12.30 Uhr Gartenphase/ Freispielphase 12:00-12:30 1. Gruppe Mittagessen 12:30-13:00 2. Gruppe Mittagessen 12:30 Uhr 1. Abholzeit 13:00 Uhr 2. Abholzeit ab 13:30 Uhr 3. Abholzeit Ein Tag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024