Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "b".
Es wurden 668 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 668.
Reform der Grundsteuer

n. Bezüglich der Grundstücksgröße oder des Miteigentumsanteils sollten Sie eigene Unterlagen wie z.B. Kaufvertrag oder Grundbuchauszug verwenden. Als Unterstützung zur Erstellung der Steuererklärung wird[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

im Rahmen Unterstützter Beschäftigung Berufliche Aus- und Weiterbildung Leistungen an Arbeitgeber (z.B. Ausbildungszuschüsse, Eingliederungszuschüsse, Zuschüsse für Arbeitshilfen im Betrieb, Kostenerstattung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
StadtNeuffen_PP_Gewaesser_S_01.pdf

Anlagen sind z. B. Hütten, Zäune und Brücken. Sie dürfen den Zugang zum Gewässer nicht behindern, damit dieser für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt jederzeit möglich ist (z. B. für die Gehölzpfl [...] Pfl egemaßnahmen • Gewässerverunreinigungen • Hochwasserschäden Landratsamt • Genehmigungen wie z. B. für Wasserentnahme mit Pumpen, bauliche Anlagen und Gewässerumgestaltungen Kontakt zur Stadt Neuffen [...] als Gewäs- seranlieger einen maßgeblichen Teil dazu beitragen, dass im Falle starker Niederschläge z. B. „Ihr“ Bachlauf auch in der Lage ist, die Wassermengen abzuführen und damit die Hochwassergefahren zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2021
Bebaubarkeit des Grundstücks

Bebauungsplan kann sehr detaillierte Angaben darüber enthalten, was gebaut werden darf und was nicht (z.B. Art und Höhe der Gebäude). Einsicht in den Bebauungsplan erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde. Das Grundstück[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Register, Rollen und Verzeichnisse

Aufgenommen werden Informationen über tatsächliche und rechtliche Verhältnisse der Unternehmen (z.B. Sitz, teilweise Inhaberschaft, eventuelle Haftungsbeschränkungen). Es soll Rechtssicherheit schaffen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Verkauf - Entgeltliche Übertragung

- versuchen, den Wert des Unternehmens möglichst objektiv festzustellen. Lassen Sie sich beraten, z.B. durch Wirtschaftsprüferinnen oder Wirtschaftsprüfer, Juristinnen oder Juristen, Steuerberaterinnen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2024
Vorsorgemöglichkeit zur Vormundschaft

und dem Vormund in der Vermögensverwaltung mehr Rechte einräumen, als gesetzlich vorgesehen sind (z.B. in der Auswahl bei der Anlageform des Geldes, Befreiung von der Genehmigung durch das Familiengericht[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Informationen zu Corona

einem vergleichsweise niedrigem Niveau bleibt, ist die Aufrechterhaltung der auf der Grundlage von § 28b IfSG geregelten Maßnahmen bis 7. April 2023 nicht erforderlich. Vielmehr ist ein vorzeitiges Aussetzen[mehr]

Zuletzt geändert: 14.09.2023
Berufliche Qualifikation und Berufspflichten

bei der zuständigen Stelle nachweisen. Hinweis: In einigen freiberuflichen Tätigkeitsfeldern wie z. B. Unternehmensberatung, Journalismus oder Kunst müssen Sie keinen Nachweis erbringen, um Ihren Beruf[mehr]

Zuletzt geändert: 03.03.2024
Tipps zur Bewerbung

Ihrer letzten Arbeitszeugnisse gegebenenfalls Kopien der Abschlusszeugnisse Ihrer Berufsausbildung (z.B. Gesellen- oder Meisterbrief, Diplomzeugnis) gegebenenfalls das Abschlusszeugnis der Schule gegebenenfalls[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024