Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
HohenNeuffen
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "bauer".
Es wurden 190 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 190.
Info-Brief September 2015

allerdings nicht um eine Sofortmaßnahme. Sondern darum, dass die Eigentümer bald möglichst mit dem Bau von zwei Wohngebäuden beginnen und nach Fertigstellung dem Landkreis zur Verfügung stellen. Die fünf[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Info-Brief Dezember 2014

unsere Stadtgrenzen hinaus schon regen Zuspruch gefunden. Für die Kleinsten unter uns haben wir den Bau eines Wasserspielplatzes am „Unteren Graben“ gestartet. Für die heranwachsenden Jugendlichen wurde[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Info-Brief April 2014

darüber informiert, dass wir am ehemaligen Containerstellplatz im Unteren Graben einen Wasserspielplatz bauen wollen. Die Idee dafür ist im Rahmen unserer Spielleitplanung entstanden, über die von unseren Kindern [...] jetzt aufgeben, die beschlossene Entwurfsplanung weiter auszuarbeiten. Zielsetzung ist, dass der Bau von unserem Bauhof dann gegen Herbst erfolgt. Sobald jetzt in den nächsten Wochen die Detailplanung[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Info-Brief Januar 2014

Förderzusage gerechnet werden. Das Ausschreibungsverfahren braucht dann ebenfalls seine Zeit, für den Bau eines solchen Fahrzeuges werden rund 10 Monate kalkuliert. Alles in Allem kann deshalb mit einer I[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Info-Brief Juli 2016

ngen durch die gesamte Halle müssen ausgetauscht bzw. anderweitig neu verlegt werden. Es hat beim Bau der Halle zwar dem damaligen Stand der Technik entsprochen, die Wasser- und Heizungsleitungen in eigens[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Info-Brief des Bürgermeisters im Oktober 2024

die Rohbauarbeiten vergeben. Nach einer vorab durchgeführten Ausschreibung hat die Firma Kächele-Bau GmbH in Hülben den Auftrag für rund 610.000 € erhalten. Mit den Arbeiten wird das neue Erdgeschoss[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2025
Energieausweis

Die anfallenden Energiekosten sind ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Immobilien. Ein Energieausweis beschreibt den Energiebedarf oder -verbrauch einer bestimmten Immobilie. Er ermöglicht es,[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Rechtliche Grundlagen

von Konzessionen (2014/23/EU) Richtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (2009/81/EG) Ve [...] öffentlichen Aufträgen Landesrechtliche Vorschriften Die Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen unterhalb der Schwellenwerte richtet sich im Wesentlichen nach[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

ung, die Betriebe des Baugewerbes, des Dachdeckerhandwerks, des Garten- und Landschaftsbaus (GaLa-Bau) sowie des Gerüstbauhandwerkes. Hinweis: Schlechtwetterzeit ist die Zeit vom 1. Dezember bis 31. März [...] und Arbeitnehmerinnen in Betrieben des Bauhauptgewerbes, für Dachdecker und Dachdeckerinnen, im GaLa-Bau sowie in Betrieben des Gerüstbaugewerbes in Höhe von 2,50 Euro für jede ausgefallene Arbeitsstunde[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Allgemeine Rahmenbedingungen

Grundstück und dem geplanten Bauvorhaben ab. Die Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) regeln im Wesentlichen die Bebaubarkeit des Grundstückes (Bauplanungsrecht) [...] Baugrenze oder Bebauungstiefe festgesetzt, dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Die BauNVO gilt grundsätzlich für Gebiete, für die ein Bebauungsplan existiert. Außerdem ist sie im Einzelfall[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024