Direkt
zum Inhalt springen,

Suche: Stadt Neuffen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Bild des Rathauses
Hohen Neuffen
Rathaus
Die Gemeinde von einem Berg aus
Hohenneuffen im Hintergrund und blaue Blumen im Vordergrund Rundherum Wiese
Suche

Vortext

Suche auf www.neuffen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Neuffen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Hauptbereich

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 687 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 687.
Stadtchronik_1925-1945.pdf

Historie zu küm- mern und eine Ortschronik anzulegen und weiterzuführen. Der damals neugewählte Bürgermeister August Pfänder stellte sich unter Mitarbeit von Stadtpfarrer Jakob Metzger dieser Aufgabe. Im [...] Zeit, das heißt aus den Jahrtausenden vor Christi Geburt, mehrfache Spuren“, über- schreiben Bürgermeister Pfänder und Stadtpfarrer Metzger die umfangreiche Zu- sammenstellung der damals bekannten ge- [...] ruhen, bis der Sieg er- rungen ist“. Abschließend noch der Hin- weis: Bemerkt sei noch, dass Bürgermeister Pfänder durch die Aufsichtsbehörde seit Anfang Oktober 1943 mit der kommissari- schen Führung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017
Stadtchronik_1946_-_1965.pdf

erste Winzerfest nach dem Krieg statt. Bei der Bürgermeis- terwahl am 15. Februar wurde Heinz Schauwecker zum Bürgermeister gewählt. Der frühere Bürgermeister August Pfänder war zwischenzeitlich bei der Stadt [...] Stadt Nürtin- gen, deren kommissarischer Bürgermeister er bis 1945 war, in freier Volkswahl zum Bürgermeister gewählt worden. Bei einem von den Neubürgern gestalteten Abend im Gasthaus Lamm zeigten diese [...] missarischer Bürgermeister eingesetzt. Sieben frühere Gemeinderatsmitglieder, die der nationalsozialistischen Partei nicht angehört hatten, wurden zu Beiräten be- stimmt. Der Bürgermeister hatte in der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017
Stadtchronik_1966_-_2000.pdf

hat sich eine Bürgerinitiative ge- bildet, die die notwendigen Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen den Ver- kaufsbeschluss erreichte. Bei dem am 25. März 1998 durchgeführten Bürgerent- scheid haben [...] damals aber ein in allen Gemeinden heftig disku- tierter Vorgang mit zahlreichen Bürgerver- sammlungen, Bürgerentscheidungen und noch mehr Gemeinderatssitzungen. 1972 berichtet die Chronik über die Ein- weihung [...] Es wurde aber nicht nur gebaut und enteignet, im Oktober 1974 wurde Bürgermeister Kurt Schmid auf weitere zwölf Jahre zum Bürgermeister gewählt. Und auf dem Rathaus tat sich Neues. Im Bereich der Stadtverwaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2017
Stadtgeschichte & Stadtchronik

in Neuffen mit der Abfassung einer detaillierten Ortschronik begonnen. Der damals neu gewählte Bürgermeister August Pfänder stellte sich unter Mitarbeit von Stadtpfarrer Jakob Metzger dieser Aufgabe. Seit[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen

Die Aufnahme eines ausländischen Sterbefalls in das deutsche Sterberegister ist beispielsweise von Vorteil, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine deutsche Sterbeurkunde benötigen. Hinweis: Sie sin[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Stiftungsaufsicht

Neubestellung von Organmitgliedern möglich. Stiftungsbehörde ist bei rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts in der Regel das Regierungspräsidium. Örtlich zuständig ist das Regierungspräsidium, in[mehr]

Zuletzt geändert: 06.02.2024
Stiftungsgeschäft

Das Stiftungsgeschäft ist die schriftliche Willenserklärung der stiftenden Person, eine Stiftung zu errichten. Sie kann auch in einem Testament oder einem Erbvertrag abgegeben werden. Das Stiftungsges[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Stiftungssatzung

srat, Kuratorium). Maßgeblich ist, dass es sich um ein Vertretungsorgan im Sinne von § 26 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) handelt. Dies muss aus der Satzung hervorgehen. Festlegungen über die Bildung [...] stellt entsprechende Muster zur Verfügung. Stiftungsbehörde ist bei rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Baden-Württemberg das Regierungspräsidium, in dessen Bezirk die Stiftung ihren Sitz[mehr]

Zuletzt geändert: 06.02.2024
Stiftungsverzeichnis - Auszug oder Vertretungsbescheinigung beantragen

igungen) anfordern. Das Stiftungsverzeichnis ist eine Sammlung aller rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen, kommunalen und öffentlichen Rechts in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs. Es dient der [...] Stiftungsverzeichnis beziehen sich auf diese Daten. Die Regierungspräsidien Stuttgart, Tübingen, Freiburg und Karlsruhe führen das Stiftungsverzeichnis für diejenigen Stiftungen, deren Sitz sich in ihrem[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Stiftungsverzeichnis - Einsicht nehmen

Jedes der vier baden-württembergischen Regierungspräsidien (Stiftungsbehörden) führt ein Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen, die ihren Sitz im jeweiligen Regierungsbezirk haben. Sie können darin[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024